idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2003 12:53

Tissue engineering: Von der Ohrmuschel- zur Schleimhaut-Rekonstruktion

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Erstmals in Leipzig tagt vom 8. bis 11. Oktober 2003 die Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie. Der Schwerpunkt der Tagung liegt auf dem Gewebsersatz; die Chirurgen diskutieren aber auch neue Techniken der Ästhetischen Chirurgie sowie das Problem der besonderen Anforderungen dieses Fachgebietes. Dazu laden wir Sie recht herzlich zu einem Pressegespräch ein:

    Zeit: 8. 10. 2003, 15.00 Uhr
    Ort: Hotel Westin, Gerberstraße 15

    Tissue engineering ist eines der Schlagworte der modernen Medizin. In der Plastischen und Wiederherstellungschirurgie, einschließlich der Ästhetischen Chirurgie, zeichnen sich damit Möglichkeiten ab, die bisher nur Zukunftsmusik schienen. Knorpel, Knochen, Haut und Schleimhaut - es gibt kaum Gewebearten, die die Chirurgen nicht für die Rekonstruktion von Körperteilen heranziehen können. Was man tun kann, welche Erfolge es gibt und welcher, auch ethischer Voraussetzungen, es für ihre Arbeit bedarf, darüber erfahren Sie mehr auf unserer Pressekonferenz anlässlich der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie e.V.

    Ihre Gesprächspartner sind:
    1. Prof. Dr. Friedrich Bootz, Präsident der Gesellschaft und Direktor der Klinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde/Chirurgie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn. Prof. Bootz wird einen Überblick über die Highlights der Tagung geben und über die ersten Ergebnisse der Züchtung von Gewebsstrukturen der Speicheldrüse geben, mit denen man Patienten helfen kann, die nach Bestrahlung durch eine Schädigung der Speicheldrüsen an Mundtrockenheit leiden.
    2. Prof. Dr. Dr. Alexander Hemprich, Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie der Universität Leipzig, spricht zu Missbildungen des Schädels und ihrer frühzeitigen Korrektur. Neuste Forschungen am Universitätsklinikum Leipzig zeigen, dass die Durchblutung der Hirnrinde nach einem ganz speziellen Eingriff deutlich verbessert wird, so dass die Kinder eine ganz normale Entwicklung nehmen können.
    3. Prof. Dr. Peter M. Vogt, Chefarzt der Klinik für Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Klinikum Hannover Oststadt und Medizinische Hochschule Hannover Facharzt für Chirurgie und Plastische Chirurgie Handchirurgie, berichtet über seine Erfahrungen bezüglich der Rekonstruktion kleinster Gefäße und ihren Einsatz in der plastischen Chirurgie, u. a. bei der Rekonstruktion der Brust.

    Selbstverständlich können Sie auch Ihre interessierenden Fragen zu allen Gebieten der Plastischen und Wiederherstellungschirurgie anbringen, Sie haben die Experten Deutschlands zu Ihrer Verfügung. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen (Tel: 0341 97 35 022; adams@uni-leipzig.de).

    weitere Informationen:
    Über das Tagungsbüro:
    Telefon: 0341 - 97 21731
    E-Mail: dgpw2003@medizin.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgpw.de/


    Bilder

    Tissue engineering spielt in der modernen Chirurgie eine zunehmende Rolle
    Tissue engineering spielt in der modernen Chirurgie eine zunehmende Rolle

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Tissue engineering spielt in der modernen Chirurgie eine zunehmende Rolle


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).