idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2003 11:03

Eröffnung des Akademischen Jahres an der Universität Bonn

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Am Montag, 20. Oktober 2003, begeht die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in der Aula des Hauptgebäudes den 185. Jahrestag ihrer Gründung. Um 10.15 Uhr beginnt die Veranstaltung mit dem Einzug des Rektorats und der Dekane der Fakultäten in ihren traditionellen Talaren. Zahlreiche Vertreter von Institutionen und aus Politik, Diplomatie und Gesellschaft nehmen an der akademischen Feier teil. Die Veranstaltung ist öffentlich; Gäste sind herzlich willkommen.

    Rektor Professor Dr. Klaus Borchard wird die Veranstaltung mit seinem Jahresbericht eröffnen. Im Anschluss spricht die AStA-Vorsitzende Katja Kluth aus studentischer Sicht. Die Akademische Rede hält in diesem Jahr der Physiker Professor Dr. Karsten Buse. Der Inhaber der Heinrich Hertz-Stiftungsprofessur der Deutschen Telekom AG referiert über das Thema "Gebändigtes Licht: Optik und kondensierte Materie als Forschungsschwerpunkt der Bonner Physik?"

    Für die Universität ist die Eröffnung des Akademischen Jahres auch ein Anlass zur Ehrung herausragender Nachwuchswissenschaftler. So werden verliehen:

    - der von Königin Elisabeth II. gestiftete Queen's Prize
    - der Preis der Französischen Republik
    - der Preis des Präsidenten der Italienischen Republik
    - der Preis "Rey de Espana"
    - der Preis der Vereinigten Staaten von Amerika
    - die Preise der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Universität Bonn (GEFFRUB)
    - der Bonner Preis für Medizin
    - der Alumni-Preis für die beste studentische Initiative und
    - der DAAD-Preis

    Für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgt das Collegium musicum der Universität unter der Leitung von Walter L. Mik.
    Die Medien sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).