idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.08.2018 13:24

Vortrag von Wendy Lee am 12. September 2018 an der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Die Lebenswelten von Kindern und ihren Familien haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Immer früher besuchen kleine Kinder eine Kindertageseinrichtung, so dass Eltern und pädagogische Fachkräfte gemeinsam die Verantwortung für das gesunde Aufwachsen von Kindern tragen. Allen Beteiligten stellt sich die Frage, welche Bildung, Erziehung und Betreuung heute für Kinder angemessen ist und welche Rolle deren Bedürfnisse, Stärken und Interessen spielen sollen.

    KOBLENZ. Die Lebenswelten von Kindern und ihren Familien haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Immer früher besuchen kleine Kinder eine Kindertageseinrichtung, so dass Eltern und pädagogische Fachkräfte gemeinsam die Verantwortung für das gesunde Aufwachsen von Kindern tragen. Allen Beteiligten stellt sich die Frage, welche Bildung, Erziehung und Betreuung heute für Kinder angemessen ist und welche Rolle deren Bedürfnisse, Stärken und Interessen spielen sollen. Mit dem aus Neuseeland stammenden Ansatz der „Lerngeschichten“ werden diese Fragen in Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland in den Blick genommen. Der Hochschule Koblenz ist es gelungen, die international renommierte Direktorin des „Educational Leadership Project“ in Neuseeland für einen Vortrag über die “Philosophie der Lerngeschichten” zu gewinnen. Wendy Lee referiert am Mittwoch, 12. September 2018, um 17:00 Uhr im AudiMax (A032) der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1 in Koblenz.

    Die Veranstaltung wird vom Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz organisiert. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten und ins Deutsche übersetzt. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage ist eine Warteliste eingerichtet, auf der noch Anmeldungen registriert werden können. Informationen finden sich auf der Internetseite www.hs-koblenz.de/ibeb/vortrag.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).