idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2003 13:55

Erstes Herbstkolloquium der Deutschen Bahn an der Technischen Universität Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Bahn und TU Dresden starten Pilotprojekt - 42 Studenten im Integrierten Eisenbahnlabor der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"

    Heute startet das erste Herbstkolloquium der Bahn in Kooperation mit der Professur für Bahnverkehr der Technischen Universität Dresden: 42 angehende Ingenieure der Fachrichtung Verkehrswissenschaften wurden bundesweit von acht Professoren für dieses Projekt ausgewählt. Ziel des dreitägigen Kolloquiums ist es, den Studenten das System Bahn näher zu bringen und Kontakte zu Mitarbeitern der DB AG herzustellen.

    Nach einer Auftaktveranstaltung am ersten Tag durchlaufen die Studenten verschiedene Stationen. Bei der Arbeit im Eisenbahnlabor kann der reale Bahnbetrieb mit exakten systemtechnischen Komponenten im Maßstab 1:200 erprobt werden. Auf 1.300 Meter Gleisanlagen mit 185 Weichen und über 200 Signalen lernen die Studenten, ihr Wissen praxisnah umzusetzen. Bei einem Interviewtraining haben die Studenten die Möglichkeit, sich auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten. Die Bearbeitung praxisnaher Fallstudien von DB Netz, DB Bahnbau und DB ProjektBau rundet das Kolloquium ab. Hierbei können die Studenten beispielsweise bei der Planung eines Projektes der DB Netz ihr bisher erworbenes Wissen unter Beweis zu stellen.

    Mit dem Herbstkolloquium intensiviert die Bahn ihre bereits bestehende Zusammenarbeit mit ausgewählten wissenschaftlichen Lehrstühlen. In ganz Deutschland unterhält die Bahn bereits zu 24 Hochschulen enge Kontakte. Die Zusammenarbeit soll das Interesse der Studenten für den Arbeitgeber Deutsche Bahn wecken und Kontakte vermitteln.

    Kim-Astrid Magister, TU Dresden, Pressesprecherin, Tel. 0351 463-32398, Fax 0351 463-37165
    Kerstin Eckstein, Deutsche Bahn AG, Sprecherin Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen, Tel. 0341 9678-480, Fax 341 9678-489, medienbetreuung@bahn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bahn.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).