idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2003 14:56

Für dauerhaft sicheres Trinkwasser

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Neue Empfehlung der Trinkwasserkommission des Umweltbundesamtes (UBA) veröffentlicht
    Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) lässt Grenzwertüberschreitungen lediglich dann zu, wenn sie nur zeitweise - meist auf maximal drei Jahre befristetet - auftreten und während ihrer Behebung kein anderes Trinkwasser bereitgestellt werden kann. Dabei darf von ihnen keine gesundheitliche Beeinträchtigung der Verbraucherinnen und Verbraucher ausgehen.

    Diese Bedingung ist dann erfüllt, wenn während der Grenzwertüberschreitung die Maßnahmewerte der jetzt von der Trinkwasserkommission des UBA publizierten Empfehlung eingehalten oder unterschritten werden. Sie können im Internet unter der Adresse http://www.umweltbundesamt.de heruntergeladen werden.
    Betreiber einer Wasserversorgungsanlage sind verpflichtet, dem zuständigen Gesundheitsamt unverzüglich anzuzeigen, wenn festgelegte Mindestanforderungen an die Trinkwasserqualität nicht eingehalten sowie Grenzwerte überschritten werden. Das Gesundheitsamt muss in jedem Fall sofort prüfen, ob und wie die Wasserversorgung ohne gesundheitliche Gefährdung der Verbraucherinnen und Verbraucher vorerst weiterzuführen und zu sichern ist. Konzentrationen oberhalb eines gültigen Grenzwertes können während weniger Jahre durchaus gesundheitlich vertretbar sein. Lediglich in extremen Gefährdungssituationen ist eine vollständige Unterbrechung der Versorgung angezeigt.
    Die Empfehlungen "Maßnahmewerte (MW) für Stoffe im Trinkwasser während befristeter Grenzwert-Überschreitungen gem. § 9 Abs. 6-8 TrinkwV 2001" sowie die ergänzende Empfehlung "Bewertung der Anwesenheit teil- oder nicht bewertbarer Stoffe im Trinkwasser aus gesundheitlicher Sicht" wurden veröffentlicht im Bundesgesundheitsblatt. Sie stehen auch im Internet unter http://www.umweltbundesamt.de (Stichwort "Trinkwasser") als PDF-Datei zur Verfügung.
    Berlin, den 08.10.2003
    (1.910 Zeichen)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).