idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2003 15:41

Tropenmediziner raten Asien-Reisenden zur Grippeimpfung

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    "Jeder Reisende nach Südostasien und China sollte sich vorsorglich gegen Grippe impfen lassen, um den verschärften Gesundheitskontrollen wegen SARS in diesen Ländern zu entgehen" teilt Professor Nothdurft vom Tropeninstitut am Klinikum der Universität München und Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) mit.

    Mit Unterstützung der WHO haben zahlreiche Länder, die von SARS betroffen waren (z.B. China, Hongkong, Taiwan, Singapur und Vietnam), für die kommende Grippesaison im Winter verschärfte Gesundheitskontrollen geplant, um ein Wiederaufflackern von SARS frühzeitig zu erkennen. Zu den geplanten Maßnahmen gehören Gesundheitschecks, elektronische Temperaturmessungen bis hin zur Quarantäne für Menschen mit grippeähnlichen Beschwerden. "Die Grippeimpfung", so die Experten der DTG, "hilft zwar nicht gegen SARS, vermeidet aber weitgehend die viel häufiger vorkommenden und anfangs sehr ähnlichen Erkrankungszeichen durch das Grippevirus". Damit könnten Reisenden unangenehme und zeitfordernde Kontrollmaßnahmen erspart werden.

    Weitere Informationen für die Presse bei:
    Professor Dr. Hans Dieter Nothdurft, Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin
    Klinikum der Universität München, Telefon 089-21803517, Fax 089-336038
    Email: nothdurft@lrz.uni-muenchen.de


    Weitere Informationen:

    http://klinikum.uni-muenchen.de
    http://tropinst@med.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).