idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2003 10:47

Arnold Schwarzenegger ist in den USA der bekannteste Österreicher

DI Markus W. Lauboeck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wirtschaftsuniversität Wien

    Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauss und Arnold Schwarzenegger haben mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick vermuten würde: Sie zählen in den USA zu den bekanntesten Österreichern.

    In drei Studien zum Thema "Österreichs Image in der Welt" hat Univ.Prof. Dr. Günter Schweiger, Leiter der Abteilung für Werbewissenschaft und Marktforschung an der Wirtschaftsuniversität Wien, diese Thematik erforscht.

    "Bereits 1984 gaben 88 Prozent der befragten Amerikaner an, Arnold Schwarzenegger zu kennen", erläutert Studienautor Schweiger. "53 Prozent der Befragten wussten sogar um seine österreichische Herkunft. Bis zum Jahr 1989 brachten bereits 87 Prozent der Amerikaner Schwarzenegger mit Österreich in Verbindung. 'Arnie' lag damit deutlich vor anderen erfolgreichen Österreichern wie Falco (54 Prozent) oder Niki Lauda (34 Prozent). Mit der Wahl zum Gouverneur Kaliforniens konnte Arnold Schwarzenegger seine Bekanntheits-Werte mit Sicherheit noch weiter steigern", so Schweiger.

    Die Bekanntheit heimischer Komponisten lag in den späten Achtzigern noch knapp über jener Schwarzeneggers: Johann Strauß (94 Prozent) und Wolfgang Amadeus Mozart (92 Prozent) waren den Befragten als Österreicher bekannt. Nach Meinung von Univ.Prof. Günter Schweiger erreicht oder übertrifft Arnold Schwarzenegger mit seiner Bekanntheit heute sogar die berühmten heimischen Komponisten. "Der gebürtige Steirer hat seine Herkunft nie verschwiegen und auch im Wahlkampf auf seine österreichische Vergangenheit hingewiesen. Für Österreichs Image steuert Schwarzenegger damit ähnlich wie Hermann Maier Dynamik und Kraft bei und ergänzt so das von der Hochkultur geprägte Österreich-Bild", meint der Werbeexperte.

    Die Ergebnisse der weltweiten Länderimagestudien wurden in dem (bereits vergriffenen) Buch "Österreichs Image in der Welt" von Univ.Prof. Günter Schweiger im Facultas Verlag, Wien, veröffentlicht. ISBN 3-85428-227-3

    Rückfragen richten Sie bitte an:
    Univ.Prof. Dr. Günter Schweiger
    Tel.: 01/31336-4613
    E-Mail: guenter.schweiger@wu-wien.ac.at


    Weitere Informationen:

    http://www.wu-wien.ac.at/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).