Ziel ist die Erforschung psychischer und physischer Einflüsse auf die Wahrnehmung und Verarbeitung von Schmerzen - Probanden ab 18 Jahren gesucht
Chronische Schmerzen repräsentieren ein in der Allgemeinbevölkerung weitverbreitetes Phänomen. Die genauen Umstände der Entstehung und Aufrechterhaltung chronischer Schmerzen sind wissenschaftlich bislang ungeklärt. Neben Persönlichkeitseigenschaften gibt es eine Reihe von weiteren möglichen Einflussfaktoren, die vermutlich die Schmerzwahrnehmung beeinflussen, zum Beispiel situative Gegebenheiten. Das übergeordnete Ziel einer Studie am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) besteht daher in der Erforschung dieser psychischen und physischen Einflussfaktoren bei der Wahrnehmung und Verarbeitung von Schmerzreizen.
Im Rahmen des Forschungsprojekts zur Schmerzverarbeitung an der JGU werden zurzeit Versuchsteilnehmer gesucht. Die Versuchsteilnahme beinhaltet die Teilnahme an einem Experiment in den Testräumen der Universität in der Wallstr. 3, nahe des Mainzer Hauptbahnhofs. Das Experiment besteht aus einem Termin, der ca. 2 Stunden dauert. Während des Experiments werden elektrische Reize und Temperatur-Reize appliziert.
Termine können individuell vereinbart werden. Für die Teilnahme an der Studie wird eine Aufwandsentschädigung von 40 Euro gezahlt. Interessierte können sich per Mail unter studie.mainz@gmail.com melden.
Kontakt:
Prof. Dr. Michael Witthöft
Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und experimentelle Psychopathologie
Poliklinische Institutsambulanz Mainz
Wallstr. 3
D-55122 Mainz
Tel. +49 6131 39-39202
E-Mail: witthoef@uni-mainz.de
https://klipsy.uni-mainz.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Psychologie
regional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).