idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2003 09:37

Informationstechnologie und E-Business Messe für den Mittelstand (ITEMM)

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Die natürliche Konsolidierung der Internet Software Branche hat viele Mittelständer abgeschreckt. Die dramatische Verschlechterung der Wirtschaftslage trägt zu weiteren Vorurteilen vieler mittelständischen Betriebe gegenüber E-Business bei. Trotzdem ist und bleibt E-Business der Schlüssel zur modernen Betriebsführung, mit dem neue Marktchancen eröffnet werden.

    "Jammern hilft nicht, nur ein überzeugendes Handeln kann uns aus diesem Tal herausführen. Nicht nur der Staat, sondern auch wir sind aufgefordert, innovative Wege zu gehen und den Mittelstand von unseren Leistungen zu überzeugen", so Prof. Dr. Reza Asghari, Leiter des Instituts für E-Business an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.

    Unter dem Motto E-Business & Basel II will das Institut für E-Business am 20./21. November 2003 mit der zum zweiten Mal in Salzgitter stattfindenden E-Business Konferenz und Messe "ITEMM 2003" den Mittelstand für dieses Thema sensibilisieren. E-Business strafft die Unternehmensprozesse, erhöht die Wirtschaftlichkeit und hat das Potential, das Unternehmensrisiko deutlich zu senken. E-Business ist keineswegs ein exotischer, sondern ein essenzieller Schwerpunkt für den Mittelstand, mit dem zugleich ein wichtiger Baustein für den Ratingprozess nach Basel II geliefert wird.

    Veranstaltungsort ist das Hotel am See, Kampstraße 37/41 in Salzgitter-Lebenstedt.

    Weitere Infos: Institut für E-Business, Telefon 05331 / 939-5253, E-Mail: info@itemm.de, Internet: www.itemm.de


    Weitere Informationen:

    http://www.itemm.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).