idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2003 14:46

Raumilben zum Schutz vor Schädlingen

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Tagung an der Universität Hannover zeigt
    Schwerpunkte und Neuerungen der Biologischen Schädlingsbekämpfung

    Vom 10. bis 11. Dezember 2003 veranstaltet das Institut für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz der Universität Hannover die 22. Tagung zum Arbeitskreis ?Nutzarthopoden und Entomopathogene Nematoden?. Dahinter verbirgt sich die deutschlandweit wichtigste Tagung zur Grundlagenforschung im Bereich der Biologischen Schädlingsbekämpfung. Eine Anmeldung ist bis zum 31. Oktober 2003 möglich. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular gibt es im Internet unter: http://dpg.phytomedizin.org/ak/08/08.htm. Ort der Veranstaltung ist das Institut für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz der Universität Hannover, Herrenhäuser Str. 2, 30419 Hannover.

    Der Einsatz von Nützlingen in der Biologischen Schädlingsbekämpfung hat in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Während es vor 1980 noch keine Unternehmen zur kommerziellen Massenzucht der so genannten Nutzarthopoden in Deutschland gegeben hat, werden sie heute schon von 18 Firmen produziert. Die Tagung wird jährlich von der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie ausgerichtet. Dabei erhalten Wissenschaftler, Produzenten und Pflanzenschutzberater die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. In Kurzvorträgen und Diskussionsrunden präsentieren Forscherinnen und Forscher die neuesten Erkenntnisse. Schwerpunktthemen sind unter anderem Verhalten und Erfassung im Feld sowie Nützlinge im integrierten Pflanzenschutz.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Rainer Meyhöfer vom Institut für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz unter 0511/762-3096 oder per E-Mail unter meyhoefer@ipp.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).