idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2003 09:29

Corporate Responsibility auf dem Prüfstand

Dr. Andreas Hoffknecht Innovationsbegleitung & Innovationsberatung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Internationale Experten diskutieren am 13.11.2003 in Bonn Perspektiven und Grenzen der Verantwortung von Unternehmen.

    Am 13.11.2003 diskutieren Experten aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz in Bonn Perspektiven und Grenzen unternehmerischer Verantwortung. Der Workshop "Corporate Responsibility" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Die Teilnehmer setzen sich zusammen aus Vertretern von Unternehmen, die diese wich-tige Dimension unternehmerischen Handelns aktiv propagieren, und Wirtschaftswissenschaft-ler, die das komplexe Zusammenspiel der Verantwortlichkeiten zwischen Unternehmen, Gesellschaft und Staat analysieren.
    Ziel ist es, Antworten auf zentrale Fragen zur Umsetzung von Corporate Responsibility im Unternehmensalltag zu geben wie:
    - Gibt es generelle und spezielle Anforderungen und Instrumente?
    - Worin liegt der Business Value von Corporate Responsibility?
    - Wo sind Fallstricke und was sind Erfolgsfaktoren?
    Die Grundlage für diese Diskussion liefert die Präsentation zentraler Ergebnisse einer Studie, die in Kürze veröffentlicht wird. Die Studie analysiert diese und weitere Fragestellungen bei führenden Unternehmen in Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz und ermittelt zent-rale Erfolgsfaktoren.
    Die Veranstaltung findet im Rahmen des Konzepts "Innovations- und Technikanalyse" (ITA) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung statt. ITA analysiert, vermittelt und integ-riert die verschiedenen Perspektiven von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zu technologi-schen und gesellschaftlichen Entwicklung, damit durch Innovationen auch zukunftssichere Arbeitsplätze geschaffen werden können.
    Das Veranstaltungsprogramm erhalten Sie unter:
    http://www.ita-wirtschaftsservice.de/cr-ws/cr-ws-programm-13112003.pdf

    Nähere Informationen erhalten Sie bei:
    Dr. Norbert Malanowski
    Zukünftige Technologien Consulting des VDI-TZ
    Graf-Recke-Strasse 84, D- 40239 Düsseldorf
    Tel. +49 (0) 211 6214-516, Zentrale -401, Fax -139
    E-Mail: malanowski@vdi.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ita-wirtschaftsservice.de/cr-ws/cr-ws-programm-13112003.pdf
    http://www.zt-consulting.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).