idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2018 13:29

Wer in guter Partnerschaft lebt, verdaut besser

Stephan Brodicky Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien

    Paarbindung und Verdauungseffizienz bei Graugänsen haben engen Zusammenhang

    Bei gruppenlebenden Tieren werden Physiologie, Verhalten, Fortpflanzungserfolg und sogar Ernährungsstrategien durch das soziale Umfeld beeinflusst. Ein Team der Konrad Lorenz Forschungsstelle (KLF) der Universität Wien um Didone Frigerio hat nun gemeinsam mit KollegInnen der Universität Udine (Italien) herausgefunden, dass stabile soziale Beziehungen mit verbesserter Verdauungseffizienz und erhöhtem Fortpflanzungserfolg zusammenhängen – zumindest bei hochsozialen Graugänsen. Die Ergebnisse ihrer Studie erscheinen aktuell in "Scientific Reports".

    Die meisten Gänsearten leben in Scharen mit einer komplexen Sozialstruktur, die erweiterte Familienverbände und weiblich-zentrierte Clans inkludiert, wie die Ergebnisse der langjährigen Forschung der Konrad Lorenz Forschungsstelle der Universität Wien (KLF) verdeutlichen. Im Allgemeinen spielt die Anwesenheit von Nachkommen eine große Rolle in den sozialen Beziehungen zwischen den Gänsen: Familien dominieren Paare ohne Nachwuchs in aggressiven Begegnungen und verpaarte Individuen sind unverpaarten überlegen.

    Im Rahmen der aktuellen Studie begleitete das Forschungsteam Graugänse im Winter und untersuchte die Verdauungseffizienz der Tiere bei standardisierter Fütterung. "Wir dachten, dass langfristige soziale Bindungen über die emotionale soziale Unterstützung dazu beitragen könnten, langfristig den Glukokortikoidspiegel zu senken und auf indirekte Weise die Verdauung zu optimieren", erklärt Didone Frigerio von der KLF. Untersucht wurde die Verdauungseffizienz von 38 Tieren aus verschiedenen sozialen Gruppen.

    Die Verdauungsleistung ist bei Paaren mit Nachkommen höher als bei Paaren ohne Nachwuchs oder unverpaarten Gänsen. Zudem ist es wahrscheinlicher, dass sich Individuen mit hoher Verdauungseffizienz in der folgenden Saison erfolgreich fortpflanzen, als solche mit niedriger Verdauungseffizienz. "Unsere Ergebnisse zeigen, dass der soziale Status den Stoffwechsel moduliert, wahrscheinlich über eine Kette von physiologischen Mechanismen, einschließlich einer geringeren Stressreaktion bei jenen Vögeln, die stabile soziale Beziehungen zu ihren Familienmitgliedern genießen."

    Das Team in Udine analysierte 184 individuelle Kotproben, um das "apparent digestibility of organic matter", also die Scheinverdaulichkeit organischer Substanz, zu bestimmen. Dabei nutzten die WissenschafterInnen Lignin als unverdaulichen Marker in der Nahrung und im Kot. Außerhalb der Brutzeit sind Graugänse sehr gesellig und pflegen starke Familienbindungen. In der Schar sind rivalisierende Interaktionen zwischen Tieren mit unterschiedlichem sozialem Status üblich. Diese lösen Stressreaktionen aus, welche sich wiederum auf die physische und emotionale Unterstützung sozialer Partner auswirkt. Die Reaktion der sozialen Unterstützung hängt dabei von der Familiengröße ab, denn bei Graugänsen mit Nachkommen nimmt die Ausscheidung von Kortikosteron-Metaboliten mit zunehmender Anzahl der Nachkommen ab.

    Darüber hinaus interagieren soziale und ökologische Faktoren mit dem Immunsystem, wie Frigerio und ihr Team bereits 2017 zeigten. Hämatologische Parameter sind abhängig von einer Reihe von individuellen (d.h. Geschlecht, Alter), sozialen (d.h. Paarbindung, Fortpflanzungserfahrung) und ökologischen Faktoren. "Wir konnten nun zeigen, dass soziale Umfeld und Verdauungseffizienz zusammenspielen. Diese Ergebnisse bieten ein spannendes Vorfeld für weiterführende Forschungsansätze", so Frigerio abschließend.

    Publikation in "Scientific Reports":
    Frigerio, D., Kotrschal, K., Fabro, C., Puehringer-Sturmayr, V., Iaiza, L., Hemetsberger, J., Mason, F., Sarnataro, C., Filacorda, S. Social context modulates digestive efficiency in greylag geese (Anser anser).
    DOI: 10.1038/s41598-018-34337-3
    http://www.nature.com/articles/s41598-018-34337-3

    Weitere Informationen über die Core Facility Konrad Lorenz Forschungsstelle:
    http://klf.univie.ac.at/de/


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Didone Frigerio
    Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verhaltens- und Kognitionsbiologie
    Universität Wien
    4645 - Grünau im Almtal, Auingerhof 11
    0699/11805233
    didone.frigerio@univie.ac.at


    Bilder

    Die meisten Gänsearten leben in Scharen mit einer komplexen Sozialstruktur, die erweiterte Familienverbände und weiblich-zentrierte Clans inkludiert.
    Die meisten Gänsearten leben in Scharen mit einer komplexen Sozialstruktur, die erweiterte Familienv ...
    © N. Bender
    None

    Im Rahmen der Studie begleitete das Forschungsteam Graugänse im Winter und untersuchte die Verdauungseffizienz der Tiere.
    Im Rahmen der Studie begleitete das Forschungsteam Graugänse im Winter und untersuchte die Verdauung ...
    © N. Bender
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Psychologie, Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Die meisten Gänsearten leben in Scharen mit einer komplexen Sozialstruktur, die erweiterte Familienverbände und weiblich-zentrierte Clans inkludiert.


    Zum Download

    x

    Im Rahmen der Studie begleitete das Forschungsteam Graugänse im Winter und untersuchte die Verdauungseffizienz der Tiere.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).