Wer weiß am besten, was die Menschen über Sozialpolitik und die soziale Lage in Deutschland wissen wollen? „Klar, unsere User!“ dachte sich das Team des Informationsportals Sozialpolitik-aktuell.de und startete soeben eine Online-Umfrage, um im nächsten Jahr die Internetseite noch besser zu machen und den Wünschen der Nutzer nachzukommen. Das Portal wird inhaltlich bearbeitet vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) und gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung.
Sozialpolitik-Aktuell.de bietet eine umfassende Sammlung von Infografiken und Tabellen zur Sozialpolitik und sozialen Lage in Deutschland. Außerdem werden wissenschaftlich fundierte Berichte und Stellungnahmen, Gesetze und rechtliche Neuregelungen veröffentlicht. Auch die Sozialpolitik der EU und die Position der Bundesrepublik sind ein Thema.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Gegenüberstellung von kontroversen Forschungsergebnissen sowie politischen Stellungnahmen. Das Portal richtet sich an Studierende, Journalisten, Lehrende, Beschäftigte im Sozialwesen, Politik und Sozialverwaltung oder auch Betriebsräte.
Wer an der Umfrage teilnehmen möchte: .http://www.iaq.uni-due.de/limesurvey/index.php/2?lang=de-informal
Redaktion: Claudia Braczko, Tel. 0157/71283308, claudia.braczko@gmail.com
Jutta Schmitz, Tel. 0203/37-92254, jutta.schmitz@uni-due.de,
Anne-Christin Spallek, Tel. 0203/37-92626, anne-christin.spallek@uni-due.de
http://sozialpolitik-aktuell.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Gesellschaft, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).