idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2003 16:47

DESY-Einladung: Pressekonferenz zum Stand des Röntgenlaserprojekts

Petra Folkerts Presse und Kommunikation
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

    Gemeinsame Pressekonferenz von
    DESY, Hamburg und Schleswig-Holstein:
    Stand des europäischen Röntgenlaserprojekts XFEL

    Mittwoch, 29. Oktober 2003, 12 Uhr
    im Hamburger Rathaus, Raum 151

    Jörg Dräger, Wissenschaftssenator der Freien und Hansestadt Hamburg
    Ute Erdsiek-Rave, Wissenschaftsministerin des Landes Schleswig-Holstein
    Prof. Jochen Schneider, Forschungsdirektor bei DESY
    Prof. Albrecht Wagner, Vorsitzender des DESY-Direktoriums

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    am 5. Februar d.J. hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den von DESY vorgeschlagenen Freie-Elektronen-RöntgenLaser XFEL (X steht für Röntgenstrahlung) genehmigt. Die 3,3 km lange Anlage soll als europäisches Forschungsprojekt in Norddeutschland realisiert werden. Wegen des Standortvorteils will sich Deutschland mit etwa der Hälfte der Investitionskosten an der Finanzierung des XFEL beteiligen. (Die veranschlagten Gesamtkosten belaufen sich auf 684 Mio. Euro, Preisniveau des Jahres 2000.) Gleichzeitig wurde die Festlegung auf einen Standort des TESLA-Linearbeschleunigers - des 33 km langen Zukunftsprojekts für die Teilchenphysik - zurückgestellt, da die internationalen Entwicklungen auf diesem Gebiet abgewartet werden sollen.

    In der gemeinsamen Pressekonferenz, zu der ich Sie herzlich einlade, möchten wir Sie über den aktuellen Stand des XFEL-Projektes informieren. Im Mittelpunkt steht dabei die gerade abgeschlossene Untersuchung möglicher Standorte für den Röntgenlaser und deren Ergebnis. Außerdem möchten wir Ihnen bei dieser Gelegenheit die Ausstellung "Licht der Zukunft - Das europäische Röntgenlaserprojekt bei DESY" vorstellen, die am selben Tag eröffnet wird. Die Ausstellung, in der dieses in Europa einmalige Forschungsprojekt auf 48 Großtafeln anschaulich und allgemeinverständlich präsentiert wird, ist vom 29. Oktober bis 19. November in der Rathausdiele zu sehen.

    Bitte schicken Sie mir eine kurze Rückmeldung über Ihre Teilnahme.

    Mit freundlichem Gruß
    Petra Folkerts


    Weitere Informationen:

    http://www.desy.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).