idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2003 17:04

Zwei Länder, zwei Sprachen, eine Ausbildung

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Tagung zu Deutsch-französischen Perspektiven und Praxis des Geschichts- und Geographieunterrichts am 7. November 2003, 9.00 bis 19.00 Uhr, Universitätscampus Saarbrücken, Geb. 36.1 (Informatik), Raum 407

    Das Frankreichzentrum knüpft mit dieser Tagung an das Kolloquium "Universitäten in europäischen Grenzräumen" vom letzten Jahr thematisch an und vertieft so die Diskussion über die Situation an der Grenze, in der interkultureller Austausch und Sprachausbildung eine besondere Bedeutung gewinnen. Die Tagung richtet sich an Studierende, Referendare sowie Lehrende an Schulen und Hochschulen, die sich vor allem in den Fächern Geographie und Geschichte mit dem Thema Grenze befassen.

    Sowohl im Geschichts- wie im Geographieunterricht spielt die Grenze eine wichtige Rolle. Sie erzeugt Material in zwei Sprachen, das sich hervorragend für den Einsatz im bilingualen Unterricht eignet. In diesem Sinne soll die Tagung Ideen- und Austauschbörse von Materialien für die Lehramtsausbildung und den zweisprachigen Unterricht sein.

    Der Vormittag ist der universitären Ausbildung und Forschung gewidmet. Ergänzend hierzu werden am Nachmittag konkrete Anwendungsbeispiele aus der Schule zur Diskussion gestellt. Eine kulturelle Veranstaltung im Rahmen der Projektwoche "Chanson in der Schule - chansonfête" rundet am Abend das Programm ab.

    Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Forschungsschwerpunkt "Grenzregionen und Interferenzräume" der Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien angeboten.

    Anmeldungen richten Sie bitte an

    Sandra Duhem, Frankreichzentrum - Pôle France, Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken, Geb. 8.2, Postfach 151150, D-66041 Saarbrücken,
    Tel. (0681) 302-2399, Fax -4963, E-Mail: frankr.zentrum@rz.uni-saarland.de

    Das vollständige Programm im Internet:


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/z-einr/fz/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).