idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2003 17:20

Wenn die Jacke den Weg kennt: i-Wear bringt intelligente Kleidung auf europäische Laufstege

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Textilien mit integriertem Sonnenschutzfaktor, eine Reiterweste, die im Falle eines Sturzes durch ein Airbagsystem vor Verletzungen schützt oder eine beheizbare Fahrradkurierjacke mit Navigationssystem - dies sind nur einige wenige Produkte die vom 3. bis 9. November 2003 auf den Laufstegen in Berlin, Paris und Barcelona präsentiert werden. Das EU-Projekt "i-WEAR" ist eine alternative Modenschau, die dem Endverbraucher die neuesten Entwicklungen im Bereich intelligenter Bekleidung zeigt. Den Anfang macht am 3. November die Präsentation im Stilwerk in Berlin.

    Im Scheinwerferlicht stehen insgesamt 35 Anwendungen und 50 Outfits von 23 Unternehmen. Die Modenschauen finden im Rahmen der Europäischen Wissenschafts- und Technologiewoche statt, die von der Europäischen Union organisiert wird.

    Technische Textilien, intelligente Bekleidung oder auch Smart Clothes spielen eine immer größere Rolle in unserem Leben. Die Einsatzmöglichkeiten intelligenter Kleidung reichen von Bereichen der Medizin über Sport bis hin zur Freizeit. Ziel des i-WEAR-Projektes ist es, technologische Innovationen im Bekleidungssektor anschaulich und für Nicht-Fachleute verständlich sichtbar zu machen.

    Die Modenschau ist eine Gemeinschaftspräsentation der VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH in Teltow bei Berlin, der Messe Frankfurt/Avantex, der Stylistin Alexandra Fede in Rom und Profibra aus Barcelona. Sie besteht aus einer Produktpräsentation und einer zusätzlichen Visualisierung der Funktionen mittels eines Videos. Realisiert wird das "i-WEAR"-Projekt durch die großzügige Unterstützung der Firmen Procter&Gamble, BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH. Der Eintritt ist frei.

    Termine:
    3.11.2003, Berlin, stilwerk, 18:30 Uhr
    5.11.2003, Paris, Espace Richelieu, 18:30 Uhr
    9.11.2003, Barcelona, Casa Llotja de Mar, 18:00 Uhr

    Weitere Infos erhalten Sie unter www.i-wear.org oder bei:

    VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH
    Miriam Kreibich
    Rheinstraße 10B, 14513 Teltow
    Tel.:03328/435-150, Fax: 03328/435-216, E-Mail: Kreibich@vdivde-it.de


    Weitere Informationen:

    http://www.i-wear.org


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).