idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2019 16:43

Glasarche zum Humboldtjahr wurde auf dem Freiberger Schloßplatz aufgestellt

Birgit Holthaus Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Im Jubiläumsjahr anlässlich des 250. Geburtstags von Friedrich Alexander von Humboldt (1769-1859) ehrt die TU Bergakademie Freiberg ihren berühmtesten Absolventen mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Das erste Highlight war die Aufstellung einer Glasarche auf dem Freiberger Schlossplatz am 28. Januar. Sie soll an die zahlreichen Schiffsreisen des berühmten Weltreisenden und Entdeckers erinnern.

    Zwischen 28. Januar und 1. April 2019 macht die vom Landschaftspflegeverein 'Mittleres Elstertal e.V.' geschaffene Glasarche Station in Freiberg. Sie befindet sich seit Juni 2016 auf einer Reise durch Natur- und Kulturgebiete Mitteldeutschlands. An ausgewählten Stationen ausgestellt, soll die Glasarche die Menschen an die Zerbrechlichkeit der Natur und ihren Schutzauftrag erinnern. Arrangiert wird das gläserne Kunstobjekt in einer rund fünf Meter großen Holzhand, gestaltet von dem bayrischen Künstler Christian Schmidt. In leicht geneigter Position visualisiert das Glas-Holz-Ensemble, dass die Bewahrung der Natur- und Kulturlandschaft in Menschenhand liegt. Gleichsam assoziiert die Komposition eine fließende Bewegung, in der die Glasarche der hölzernen Hand scheinbar entgleitet, die Verantwortung sozusagen auf den konkreten Betrachter übergeht. Sie ist Ausdruck unseres heutigen, von Alexander von Humboldt geprägten, Verständnisses von der Natur als Kosmos, im dem vom Kleinsten bis zum Größten alles miteinander verwoben ist, und dessen integraler Bestandteil wir Menschen sind.
    Die TU Bergakademie Freiberg wird die Glasarche am 29. März 2019 mit einem Event verabschieden.
    Für den 14. Juni, dem Tag des Studienbeginns 1791, ist eine Festveranstaltung zu Humboldts Ehren in der Alten Mensa in Freiberg geplant. An seinem Geburtstag, dem 14. September, wird gemeinsam mit dem Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. eine Bergparade durchgeführt, die den Spuren des berühmten Freiberger Studenten folgt. Ein Konzert am Abend soll mit südamerikanischen Musikstücken an seine Reisen durch diesen Kontinent erinnern.


    Weitere Informationen:

    https://www.glasarche-3.de
    https://tu-freiberg.de/alexander-von-humboldt-250-Jahre


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).