Eine Studie des Arbeitsbereichs Klinisch-Psychologische Intervention der Freien Universität Berlin untersucht, welche Ursachen für emotionale Probleme Menschen in verschiedenen Ländern vermuten und welche Hilfsangebote sie für angemessen halten. Die Studie umfasst eine Online-Befragung, für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht werden, die mindestens 18 Jahre alt sind und in Deutschland, Ecuador, Griechenland, Mexiko oder Russland leben. Der Link zur Online-Befragung lautet ww3.unipark.de/uc/fu-berlin/explain/. Die Befragung dauert etwa 30 Minuten. Geleitet wird die Studie von den Psychologinnen Dr. Christina Kampisiou, Dr. Nadine Stammel und Caroline Meyer von der Freien Universität.
Die Ergebnisse der Studie werden anonym zu Forschungszwecken verwendet. Zu keinem Zeitpunkt ist es möglich, Antworten auf Fragen oder andere Angaben personenbezogen zurückzuführen. Die Daten der Befragung werden unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheitsstandards über die QuestBack GmbH erhoben.
Link zur Online-Befragung
ww3.unipark.de/uc/fu-berlin/explain/
Weitere Informationen zur Studie
www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/arbeitsbereiche/klinisch_psychologische_intervention/Aktuelle-Studien/EXPLAIN/
Dr. Nadine Stammel, Arbeitsbereich Klinisch-Psychologische Intervention, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin, E-Mail: nadine.stammel@fu-berlin.de
Dr. Christina Kampisiou, Arbeitsbereich Klinisch-Psychologische Intervention, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin, E-Mail: christina.kampisiou@fu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Medizin, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).