idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2003 14:10

Traditionen und Visionen der Implantologie

Dipl. Biol. Barbara Ritzert Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Unter dem Motto "Visionen und Traditionen" veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) vom 27. bis 29. November 2003 in Göttingen ihre Jahrestagung. Erwartet werden rund 2000 Teilnehmer aus Forschung und Praxis.

    Die Implantologie wandelt sich mit äußerster Rasanz. "Wer die Implantologie von heute aus der Perspektive der neunziger Jahre betrachtet, wird feststellen, dass sie nach nur zehn Jahren kaum noch wieder zu erkennen ist", betonen DGI-Präsident Dr. Dr. Roland Streckbein (Limburg) und Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake (Göttingen), der Tagungsleiter des diesjährigen Kongresses.

    In der Tat werden von den Experten seit einiger Zeit eherne Regeln der Prothetik und chirurgische Dogmen überprüft und gar nicht so selten verworfen. Neue Behandlungsstrategien betreten die Bühne. "Es ist absehbar, dass neue Behandlungsmethoden - verkürzte Einheilzeiten, Sofortversorgung und Sofortbelastung, Weichgewebsmanagement - die hergebrachten Verfahren nicht nur ergänzen, sondern schon bald ersetzen wo immer dies möglich ist", prophezeit Prof. Dr. Dipl.-Ing. Ernst-Jürgen Richter (Würzburg), Pressesprecher der DGI. Es sei darum das Ziel der Göttinger Tagung, das Spannungsfeld zwischen Traditionen und visionären Perspektiven der Implantologie zu beleuchten.

    Insgesamt werden 49 wissenschaftliche Vorträge auf der zweitägigen Veranstaltung gehalten. Hinzu kommen 18 Posterpräsentationen. Es geht beispielsweise um Sofortversorgung, Sofortbelastung und Frühversorgung mit Implantaten. Weitere Themen sind:
    - differenzierte Augmentationstechniken
    - Labor-regenerierte Knochentransplantate
    - der Einsatz von alloplastischen Materialien
    - der Stellenwert schräg verankerter Implantate
    - die endoskopische Erfassung von Mikrobewegungen von Implantaten

    Auch neuartige, biologische Implantatbeschichtungen zur gezielten Anregung des Knochenstoffwechsels werden diskutiert.

    Pressestelle
    Dipl. Biol. Barbara Ritzert
    ProScientia GmbH
    Andechser Weg 17
    82343 Pöcking
    Tel. 08157/9397-0
    Fax: 08157/9397-97
    ritzert@proscientia.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgi-ev.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).