idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2003 09:11

Bayreuth: 1000. Fakultäts-Promotion in 25 Jahren

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Die 1000. Promotionsurkunde der Bayreuther Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften wurde jetzt an die Geographin Andrea Jöckel ausgehändigt.

    Bayreuth (UBT). 25 Jahre hat es gedauert, dann war es geschafft: die 1.000 Promotion in der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften konnte gefeiert werden.
    Namentlich handelt es sich um die Geographin Dr. Andrea Jöckel, die in der vergangenen Woche aus den Händen von Dekan Professor Dr. Paul Rösch ihre Promotionsurkunde erhielt - Grund genug für eine kleine 1.000er-Feier mit einem Glas Sekt, bei der auch Uni-Präsident und Geographiedidaktiker Professor Helmut Ruppert wie dessen Kollege Professor Fouad N. Ibrahim (Regionalgeogarphie Afrikas), der Doktorvater von Frau Jöckel, teilnahmen. Die frischgebackene Doktorin setzt nun ihre Karriere im schulischen Bereich fort.

    Seit dem 17. August 1978 sind in der Fakultät 493 Chemikerinnen und Chemiker, 298 Biologinnen und Biologen sowie 209 Geographinnen und Geographen promoviert worden.


    Bilder

    Die 1000. Promotion  ist schon ein Glas Sekt wert: (v.l) Dekan Prof. Rösch, Dr. Andrea Jöckel, Doktorvater Prof. Fouad Ibrahim und Uni-Präsident Prof. Helmut Ruppert
    Die 1000. Promotion ist schon ein Glas Sekt wert: (v.l) Dekan Prof. Rösch, Dr. Andrea Jöckel, Dokto ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die 1000. Promotion ist schon ein Glas Sekt wert: (v.l) Dekan Prof. Rösch, Dr. Andrea Jöckel, Doktorvater Prof. Fouad Ibrahim und Uni-Präsident Prof. Helmut Ruppert


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).