Einladung zur Pressekonferenz: Am 5. November 2003 wird in Magdeburg der Grundstein für Europas stärksten Kernspintomografen gelegt. Es ist der erste 7-Tesla-Kernspintomograph in Europa, der für die Hirnforschung eingesetzt wird.
Einen großen Nutzen versprechen sich die Neurobiologen insbesondere von den erweiterten Möglichkeiten der Magnet-Resonanz-Spektroskopie (MRS) bei hohen Feldstärken. Über das Großprojekt möchten wir Sie auf einer Pressekonferenz informieren.
Termin: 5. November 2003 um 12 Uhr
Pressekonferenz zur Grundsteinlegung für Europas stärksten Kernspintomografen
Veranstaltungsort: ZENIT-Gebäude auf dem Campus der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Leipziger Straße 44,
Kontakt:staak@ifn-magdeburg.de
Teilnehmer der Pressekonferenz:
- Prof. Dr. Henning Scheich, wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Institut für Neurobiologie
- Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze, Direktor der Klinik für Neurologie II, Universität Magdeburg
- Dr. Heinrich Kolem, Leiter des Geschäftsgebietes Magnet-Resonanz der Siemens AG
Im Anschluss an die Pressekonferenz findet gegen 12.30 Uhr die feierliche Grundsteinlegung mit dem Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer, statt.
Kontakt:
Dr. Sabine Staak, Leibniz-Institut für Neurobiologie
Telefon: (0391) 6263218
E-Mail: staak@ifn-magdeburg.de
und
Dr. Birgit Gaschler-Markefski, Leibniz-Institut für Neurobiologie
Telefon: (0391) 6263123
E-Mail: gaschler@ifn-magdeburg.de
weitere Informationen zum Leibniz-Institut im WWW:
http://www.ifn-magdeburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).