Die Universitäten sind das Herzstück des deutschen Wissenschaftssystems: Dies betonten die bildungspolitischen Vertreter aller Fraktionen des Bundestags auf dem Podium des parlamentarischen Abends der Mitgliedergruppe Universitäten in der HRK in Berlin.
Die Bedeutung universitärer Forschung zeige sich auch in den enormen Drittmitteleinwerbungen aus Industrie und öffentlicher Hand. In der Diskussion stimmten Nicole Gohlke (Die Linke), Kai Gehring (Bündnis90/Grüne), Oliver Kaczmarek (SPD), Dr. Stefan Kaufmann (CDU), Thomas Sattelberger (FDP) und Dr. Marc Jongen (AfD) zudem überein, dass die Overhead-Pauschalen bei DFG-Projekten erhöht werden müssten. Kontroversen bestanden erwartungsgemäß in der Frage der Dynamisierung des Hochschulpakts.
Die Universitäten machten deutlich, dass eine Verbesserung der Qualität der Lehre und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses nur mit regelmäßigen Mittelaufwüchsen zu realisieren seien. Sprecher der Mitgliedsgruppe Universitäten in der HRK ist Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke von der Universität Duisburg-Essen (UDE).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).