Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz werden Ihnen auf der Hannover Messe zusammen aktuelle strategische Entwicklungen und konkrete Maßnahmen vorstellen.
Herzlich laden wir Vertreterinnen und Vertreter der Medien zu dieser kompakten Presseveranstaltung ein:
Datum: Dienstag, 02.04.2019, 11:30-12:15 Uhr
Ort: Hannover Messe, DFKI-Stand, Halle 2, C59
Ihre Gesprächspartner werden sein:
- Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur
- Prof. Dr. Jana Koehler, CEO des DFKI
- Prof. Dr. Wolfgang Lücke, Präsident der Universität Osnabrück
- Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper, Präsident der Universität Oldenburg
und weitere Wissenschaftler!
Folgende Themen werden adressiert:
Angewandte Künstliche Intelligenz, marine Umgebungswahrnehmung, langzeitautonome Systeme, planbasierte Robotersteuerung, anwendungsorientierte Forschung in Landwirtschaft und Meerestechnik, digitale Geschäftsmodelle, hybride Wertschöpfung und Smart Enterprise Engineering und die Einbettung in die niedersächsische Digitalisierungsoffensive.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme - gerne bis Freitag, 29.03. - per Mail an:
uk-sb@dfki.de
Informationen zu DFKI-Exponaten auf der Hannover Messe 2019 unter:
https://www.dfki.de/hm19
DFKI Kontakt:
Reinhard Karger, M.A.
Unternehmenssprecher
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Stuhlsatzenhausweg 3
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 85775-5253
Mobil: +49 151 1567 4571
E-Mail: reinhard.karger@dfki.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).