idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2019 10:44

Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz ist es Forschenden der Technischen Universität München (TUM) gelungen, die massenhafte Analyse von Eiweißen aus beliebigen Organismen deutlich schneller als bisher und praktisch fehlerfrei zu machen. Dieser neue Ansatz wird das Forschungsfeld der Proteomik stark verändern, da er sowohl in der Grundlagen- als auch in der klinischen Forschung angewandt werden kann.

    Das Genom jedes Organismus enthält die Baupläne für Tausende von Eiweißen, die praktisch alle Funktionen des Lebens steuern. Fehlerhafte Proteine führen zu schweren Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Demenz. Eiweiße sind somit auch die wichtigsten Angriffspunkte für Medikamente.

    Damit man Lebensvorgänge und Erkrankungen besser verstehen und passendere Therapien entwickeln kann, muss man möglichst viele Proteine gleichzeitig analysieren. Aktuell wird hierzu die Massenspektrometrie genutzt, die in der Lage ist, Art und Menge der Eiweiße in einem biologischen System zu bestimmen. Jedoch machen die derzeitigen Verfahren der Datenanalyse noch viele Fehler.

    Einem Team der TU München um den Bioinformatiker Mathias Wilhelm und den Biochemiker Bernhard Küster, Professor für Proteomik und Bioanalytik an der TU München, ist es nun gelungen, massenhaft erhobene proteomische Daten zu nutzen, um ein neuronales Netzwerk so zu trainieren, dass es Proteine deutlich schneller und praktisch fehlerfrei erkennen kann.

    Lösung für ein gravierendes Problem

    Massenspektrometer messen Proteine nicht direkt, sondern analysieren kleinere Teile, bestehend aus Aminosäuresequenzen mit bis zu 30 Bausteinen. Die gemessenen Spektren dieser Ketten werden mit Datenbanken abgeglichen, um sie einem bestimmten Protein zuzuordnen. Die Auswertesoftware kann jedoch nur einen Teil der enthaltenen Informationen nutzen. Daher werden manche Proteine nicht oder falsch erkannt.

    „Das ist ein gravierendes Problem“, sagt Küster. Das neuronale Netzwerk, das das TUM-Team entwickelt hat, nutzt alle Informationen der Spektren für die Identifizierung. „Dadurch verpassen wir weniger Proteine und es passieren 100 mal weniger Fehler“, so Bernhard Küster.

    Auf alle Organismen anwendbar

    „Prosit“, wie die Forscher die KI-Software nennen, ist „auf alle Organsimen dieser Welt anwendbar, auch wenn man deren Proteome vorher nie untersucht hat“, sagt Mathias Wilhelm. „Das ermöglicht Untersuchungen, die vorher nicht denkbar waren.“

    Der Algorithmus ist mit Hilfe von 100 Millionen Massenspektren so umfangreich angelernt worden, dass er ohne erneutes Trainieren für alle gängigen Massenspektrometer eingesetzt werden kann. „Unser System ist hier weltweit führend“, sagt Küster.

    Ein Milliardenmarkt

    Kliniken, Biotechunternehmen, Pharmafirmen und die Forschung nutzen solche Hochleistungsgeräte; es ist schon jetzt ein Milliardenmarkt. Mit „Prosit“ können zukünftig noch leistungsfähigere Geräte entwickelt werden. Ebenso werden Forscher und Mediziner besser und schneller nach Biomarkern im Blut oder Urin von Patienten suchen oder Therapien hinsichtlich der Wirksamkeit überwachen können.

    Auch für die Grundlagenforschung versprechen sich die Forscher viel. „Mit dem Verfahren kann man neuen Regulationsmechanismen in Zellen auf die Spur kommen“, so Küster. „Wir erhoffen uns hier einen erheblichen Erkenntnisgewinn, der sich mittel- und langfristig in der Behandlung von Erkrankungen von Mensch, Tier und Pflanze niederschlagen wird.“

    Auch Wilhelm erwartet, dass „KI Methoden wie Prosit schon bald das Forschungsfeld der Proteomik nachhaltig verändern werden, da sie in nahezu allen Bereichen der Proteinforschung eingesetzt werden können.“

    Weitere Informationen:


    Die Studie wurde durch das vom BMBF geförderte Projekt ProteomeTools realisiert, hier arbeiten die Autoren mit den Firmen JPT (Berlin), SAP (Potsdam) und ThermoFisher Scientific (Bremen) zusammen. Prosit ist über ProteomicsDB verfügbar, welches im Rahmen des DIAS Projekts vom BMBF gefördert wird.

    http://www.proteomicsdb.org
    http://www.proteomicsdb.org/prosit
    http://www.proteometools.org/


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Mathias Wilhelm und Prof. Dr. Bernhard Küster
    Lehrstuhl für Proteomik und Bioanalytik
    Technische Universität München
    Emil Erlenmeyer Forum 5, 85354 Freising
    Tel.: +49 8161 71 5696 – E-mail: mathias.wilhelm@tum.de; kuster@tum.de
    http://www.wzw.tum.de/proteomics/


    Originalpublikation:

    Prosit: proteome-wide prediction of peptide tandem mass spectra by deep learning
    Siegfried Gessulat, Tobias Schmidt, Daniel Paul Zolg, Patroklos Samaras, Karsten Schnatbaum, Johannes Zerweck, Tobias Knaute, Julia Rechenberger, Bernard Delanghe, Andreas Huhmer, Ulf Reimer, Hans-Christian Ehrlich, Stephan Aiche, Bernhard Küster und Mathias Wilhelm
    Nature Methods, 27.05.2019 – DOI: 10.1038/s41592-019-0426-7
    https://doi.org/10.1038/s41592-019-0426-7


    Weitere Informationen:

    https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/article/35470/ Link zur Pressemitteilung
    http://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/article/35471/ Weitere aktuelle Meldung zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Genomforschung


    Bilder

    Die Autoren Dr. Mathias Wilhelm, Tobias Schmidt und Siegfried Gessulat.
    Die Autoren Dr. Mathias Wilhelm, Tobias Schmidt und Siegfried Gessulat.
    Astrid Eckert / TUM
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Die Autoren Dr. Mathias Wilhelm, Tobias Schmidt und Siegfried Gessulat.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).