idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2003 14:37

NRW-Landesorden für Altkanzler Dr. Klaus Peters

Michael Kroemer Pressestelle
Universität Wuppertal

    Der Gründungskanzler der Bergischen Universität, Dr. Klaus Peters, ist für seine hochschulpolitischen Verdienste mit dem NRW-Landesorden ausgezeichnet worden.

    NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück überreichte dem 67jährigen Juristen heute im Rahmen eines Festaktes im Gelsenkirchener Schloss Horst die hohe Auszeichnung. "Dr. Peters hat entscheidend zum Aufbau neuer Strukturen in der Hochschullandschaft und zum Aufbau der Bergischen Universität Wuppertal", sagte Steinbrück. Dr. Peters sei es gelungen, hochqualifizierte und renommierte Wissenschaftler zu gewinnen und die Universität und die mittelständische Industrie der Region zu verknüpfen. Als erster staatlicher Hochschule in NRW sei Wuppertal schon 1991 weitgehende Finanzautonomie zuerkannt worden. Der Bedeutung von Arbeits- und Umweltschutz im Hochschulbereich trug Dr. Peters durch die Einrichtung eines eigenen Verwaltungsdezernates für diesen Bereich Rechnung.

    Zu den Trägern des 1986 vom damaligen NRW-Ministerpräsidenten Johannes Rau initiierten NRW-Landesordens gehört auch der Gründungsrektor der Universität Wuppertal, der Germanist und Historiker Prof. Dr. Dr.h.c. Rainer Gruenter, der die exklusive Auszeichnung - kurze Zeit vor seinem Tode - 1993 aus den Händen von Johannes Rau erhielt.

    Dr. Peters war persönlicher Referent des damaligen Wuppertaler Oberstadtdirektors Werner Stelly und Leiter des städtischen Amtes für Hochschulfragen, als ihn die Landesregierung im Alter von 36 Jahren zum Gründungskanzler der neuen Hochschule berief. Vor zwei Jahren trat er als dienstältester deutscher Universitätskanzler nach 29 Jahren in den Ruhestand.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).