idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2003 16:10

Masterabschluss "Technische Unternehmensführung" eröffnet Zugang zum höheren Dienst

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Gütesiegel für berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang

    Der Ergänzungsstudiengang "Technische Unternehmensführung" an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel eröffnet seinen Absolventen jetzt auch eine Beamtenlaufbahn im höheren Dienst.

    Der Höhere Dienst beinhaltet die Laufbahnen für die Führungskräfte im öffentlichen Dienst. Er ist in der Regel Bewerbern mit abgeschlossenem Universitätsstudium vorbehalten; erst seit Januar 2003 können auch Masterstudiengänge an Fachhochschulen dafür akkreditiert werden. Gefordert werden unter anderem vernetztes Denken, Methodenkompetenz, selbständiges Arbeiten und Kommunikationsfähigkeit.

    Genau das bietet der Masterstudiengang Technische Unternehmensführung: Er vermittelt Ingenieuren mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium berufsbegleitend die für die Wahrnehmung von Führungsaufgaben erforderlichen Fähigkeiten. Der Lehrplan des Masterstudiengangs wurde am 14. Oktober durch die ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover) erneut akkreditiert, so dass der Abschluss dieses Studiengangs "Master of Engineering in Technical Management" nun den Zugang zum höheren Dienst eröffnet.

    "Wir sind stolz auf dieses Gütesiegel, zumal dieser Studiengang im August 2000 bundesweit als erster Masterstudiengang einer Fachhochschule akkreditiert wurde und ohne Änderung des vorhandenen Curriculums auch die Bildungsvoraussetzungen für den Zugang zum höheren Dienst erfüllt hat. Für den Studiengang ist dies ein wichtiger Entwicklungsschritt. Erste Gespräche mit Behörden haben gezeigt, dass dort großes Interesse besteht, den Studiengang als Alternative zum beamtenrechtlichen Aufstieg zu prüfen. Der Studiengang erschließt sich dabei zusätzlich zur regionalen Industrie ein zweites Feld für praxisnahe Kooperationen", erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Achim Michalke.

    Informationen: Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Telefon 05331/939-4411, E-Mail: mtm@fh-wolfenbuettel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.m-tm.de


    Bilder

    von links: Prof. Dr. Achim Michalke und Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach beim Erhalt der Akkreditierungsurkunde
    von links: Prof. Dr. Achim Michalke und Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach beim Erhalt der Akkr ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    von links: Prof. Dr. Achim Michalke und Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach beim Erhalt der Akkreditierungsurkunde


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).