Um "Technik, Kultur und Entwicklung" geht es beim diesjährigen Ostasientag am Freitag, 14. November, im Mercatorhaus auf dem Campus Duisburg.
Ab 15.30 Uhr diskutieren auf Einladung des Instituts für Ostasienwissenschaften Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaftspraxis über das Verhältnis von Technik und Kultur in Ostasien im Unterschied zu Europa oder Nordamerika.
Seit der von Europa ausgegangenen industriellen Revolution wird Technik als wichtigstes Instrument verstanden, um die von Menschen lösbaren Probleme in den Griff zu bekommen. So sind selbst Gesundheit und Bildung mittlerweile eine Frage von Technik. Bei dieser Entwicklung setzt Ostasien seit einigen Jahrzehnten die stärksten Akzente.
Doch wie anders ist in Ostasien der Umgang mit Technik, wie anders im Vergleich zu Europa und Nordamerika sind ihre Entwicklung, ihre Anwendung, ihre gesellschaftliche Akzeptanz? Und wie wirkt die Technik auf die Kulturen Ostasiens und umgekehrt? Bei der Diskussion dieser Fragen kommen einzelne technologische Innovationen ebenso zur Sprache wie Fragen, die das Zusammenwirken von Technik und Kultur bei der wirtschaftlichen Entwicklung betreffen.
Weitere Informationen: Helmut Demes, Tel. 0203/379-4191,
http://www.uni-duisburg.de/Institute/OAWISS/download/doc/Programm2003.doc
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).