idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2003 16:07

Französische Aufnahmeprüfung 2004 für Forscher des CNRS

Laurent Marceron Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Der Geschäftsführer des CNRS (französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung), Bernard Larrouturou, hat es sich zum Ziel gemacht, seine Organisation für ausländische Forscher attraktiver zu gestalten. Aus diesem Grund werden die Bewerbungsunterlagen für die künftige Aufnahmeprüfung für Forscher des CNRS, die Ende November starten soll, in vereinfachter und zweisprachiger (französisch/englisch) Form erhältlich und auf der zweisprachigen Webseite einzusehen sein. Informationsunterlagen in englischer Sprache sind ebenfalls abrufbar.
    Zur Zeit sind diese Informationen jedoch noch nicht über Internet abrufbar, da die Aufnahmeprüfung noch nicht gestartet ist. Einige wichtige Mitteilungen können Sie aber bereits jetzt in englischer Sprache unter nachfolgender Adresse finden:
    http://www.sg.cnrs.fr/drhchercheurs/concours/2002/concours/index.html
    Dies sind zwar die Informationen für die Aufnahmeprüfung im Jahre 2003, jedoch werden die Einschreibebedingungen ungefähr die gleichen bleiben.
    Weitere Nachrichten werden in unserem elektronischen Bulletin über die wissenschaftliche Aktualität in Frankreich veröffentlicht, um Sie rechtzeitig über den Beginn der Aufnahmeprüfung (und über den Zeitpunkt an dem Ihnen die neuen Unterlagen zur Verfügung stehen) zu informieren.

    Quelle:
    Ankündigung der Aufnahmeprüfung beim CNRS-Büro in Bonn

    Diesen Artikel finden Sie in "Wissenschaft-Frankreich" wieder, einem elektronischen Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
    Kostenloses Abonnement per Email : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk " Wissenschaft-Frankreich ".
    Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.


    Weitere Informationen:

    http://www.sg.cnrs.fr/drhchercheurs/concours/
    http://www.sg.cnrs.fr/drhchercheurs/concours/2002/concours/index.html
    http://www.wissenschaft-frankreich.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).