idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2003 20:23

Mathematik - von der Kunst bis zur Bildverarbeitung

Ursel Pietzsch M. A. Hochschulkommunikation
Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Technik

    Einen Streifzug durch die angewandte Mathematik bietet die Hochschule für Technik auf dem 9. Mathematikertag am Freitag, 21. November

    Angewandte Mathematik, wie sie an der Fachhochschule Stuttgart - Hochschule für Technik (HfT) gelehrt wird, bildet die Basis für die Lösung von Aufgaben in vielen Bereichen. Wie man solche Lösungen entwickelt und umsetzt, stellen Hochschul- und Unternehmensvertreter auf dem 9. Mathematikertag der HfT am Freitag, 21. November, vor. Diesmal wird in den Vorträgen der Bogen gespannt von der Kunst bis zur numerischen Simulation. Der Mathematikertag ist ein öffentliches Forum für Dozenten, Studenten, Lehrer, Wirtschaftsfachleute und Mathematikinteressierte.

    Der Mathematikertag beginnt um 10 Uhr. Vormittags referiert Prof. Dr. Gerd Bär über "Mathematik und Kunst". Um "Numerische Simulation von Stoßprozessen mittels Finite-Elemente-Methode" geht es im zweiten Vortrag von Dr. Andreas Plotzitza, Robert-Bosch GmbH und Andreas Kommer, Studierender der HfT.

    In der Mittagspause besteht die Gelegenheit zum Besuch der neuen Mathematik-Ausstellung "Mitmach-Labor Matheaktiv! - Mathematik von Licht und Schatten". Außerdem stellen sich verschiedene Firmen in einer Posterausstellung vor.

    Am Nachmittag spricht Jürgen Kubon, Diplom-Mathematiker von der Schweizer Firma Soudronic über "Industrielle Bildverarbeitung". Zum Schluss berichtet Prof. Dr. Franz-Josef Schneider über den "Einsatz von Virtual Reality in der Fabrikplanung".

    Die Hochschule erwartet mehr als 200 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und viele Mathematik-Fans. Der Eintritt zum Mathematikertag ist frei - eine Online-Anmeldung wird erbeten unter: http://www.fht-stuttgart.de/aktuell/veranstaltung. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Programm.


    Weitere Informationen:

    http://www.fht-stuttgart.de/aktuell/veranstaltung.shtml


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).