idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2003 11:37

Alternative zu herkömmlichen Suchmaschinen

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Finden, ohne zu suchen: Informatiker der Universität Leipzig haben die Software NextLinks entwickelt, die dem Benutzer beim Surfen im Internet vollautomatisch inhaltlich ähnliche Seiten anbietet. Unter http://wortschatz.uni-leipzig.de/nextlinks/ steht ab dem 17. November die NextLinks Version 1.0 kostenlos zur Verfügung.

    Der glückliche Finder ist ein Mensch, der etwas Wertvolles gefunden hat, ohne direkt danach gesucht zu haben. Damit einem das jetzt auch im Internet passieren kann, haben Informatiker der Universität Leipzig mit NextLinks ein Programm entwickelt, welches beim Surfen spontan weitere Webadressen anzeigt. Diese stehen in verblüffend engem inhaltlichen Zusammenhang mit der gerade ausgewählten Internetseite. NextLinks ist eine Alternative zu herkömmlichen Suchmaschinen mit wesentlichen Vorteilen für den Nutzer: Es schlägt selbständig und vollautomatisch weitere Webadressen vor, keinerlei Suchbegriffe müssen eingegeben werden. Die Stärke liegt im Anbieten inhaltlich verwandter Webseiten: Egal, ob der Nutzer gerade Webseiten eines Autoherstellers, eines Gesundheitsportals oder für sein ganz spezielles Hobby nutzt, im NextLinks-Fenster werden weitere Webadressen zum selben Thema angezeigt. Damit erhält der Nutzer die Möglichkeit, interessenbezogen zu surfen, ohne seine Interessen explizit ausdrücken zu müssen.
    Möglich wird dies durch die Verwendung von Algorithmen zum Auffinden semantisch ähnlicher Strukturen, die in den letzten Jahren an der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung am Institut für Informatik der Universität Leipzig entwickelt wurden.
    Wie bei einer Suchmaschine werden zunächst viele Millionen Webseiten ausgewertet. Mittels statistischer Verfahren werden daraus Ähnlichkeiten ermittelt und die Ergebnisse in einer stets aktuellen Datenbank gespeichert, die jeweils von NextLinks abgefragt wird.
    NextLinks ist kostenlos erhältlich unter http://wortschatz.uni-leipzig.de/nextlinks.

    Weitere Informationen:
    PD Dr. Uwe Quasthoff
    Telefon: 0341 - 97 32230
    E-Mail: quasthoff@informatik.uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).