idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2003 13:11

Start in eine neue Energiezukunft. Neuerscheinung: Tagungsband 1. Fachkongress Geothermischer Strom

Werner Bussmann Geschäftsstelle, c/o Büro Gaßner, Groth, Siederer & Coll.
Geothermische Vereinigung e.V.

    In den vergangenen Jahren sind in Deutschland große Anstrengungen unternommen worden, um Technologien für eine breite Anwendung geothermischer Stromerzeugung auf den Weg zu bringen. Es wurden bedeutende Fortschritte erzielt, die Deutschland zum Motor für die Nutzung geothermischer Ressourcen außerhalb vulkanisch gebundener Regionen werden ließen. Ein erstes Pilotkraftwerk nahm in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) im Beisein von Bundesumweltminister Jürgen Trittin am 12.11.03 seinen Betrieb auf. Außerdem fand am 12. und 13.11.2003 am gleichen Ort der 1. Fachkongress Geothermischer Strom "Start in eine neue Energiezukunft" statt. Er wurde von der Geothermischen Vereinigung e. V. gemeinsam mit dem GeoForschungsZentrum Potsdam veranstaltet. Knapp 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland, aus Forschung, Entwicklung, Planung und Industrie waren in die Kleinstadt südöstlich Schwerins angereist. Die Nachfrage übertraf alle Erwartungen, so dass kurzfristig in eine größere Tagungshalle gewechselt werden musste.

    Auf dem Programm standen die wichtigsten Aspekte zur über- und untertägigen Umsetzung von geothermischen Kraftwerkssystemen unter den geologischen Rahmenbedingungen Mitteleuropas sowie aktuelle Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, neue Kraftwerksprojekte, zur Explortion und zur Bohr- und Fractechnik. Der zum Kongress erschienene Tagungsband fasst die Vorträge zusammen und gibt damit einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung.

    Geothermische Vereinigung & GeoForschungsZentrum Potsdam (Hrsg.): Start in eine neue Energiezukunft. Tagungsband 1. Fachkongress Geothermischer Strom 12.-13.11.2003, Neustadt-Glewe, Geeste November 2003,

    Druckversion ISBN 3-932570-49-9, 25.65 Euro
    CD-Version: ISBN 3-932570-50-2, 10.90 Euro

    Weitere Informationen zu allen Bereichen der Geothermie finden Sie, ständig aktualisiert, auf unserer Homepage www.geothermie.de. Sie können sich in den Verteiler unseres Email-Newsletters geothermie.de aufnehmen lassen, das Sie in Schlagzeilen kurz über die aktuellen Themen der Homepage und aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Geothermie versorgt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).