idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2003 13:27

Einladung zur Open Space Konferenz: Was bedeutet soziale Gerechtigkeit heute?

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Spätestens seit der Rürup- und der Hartz-Kommission sowie im Angesicht von fünf Millionen Erwerbslosen kann nicht mehr übersehen werden: Der Sozialstaat steckt in der Krise. Die abnehmende Zahl der Erwerbstätigen in so genannten Normalarbeitsverhältnissen wird die wachsende Zahl der Erwerbslosen und Rentnern nicht finanzieren können. Das einigende Band - der Generationenvertrag - wird prekär.

    Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Kooperationsstelle Hochschule und Arbeitswelt unter der Leitung des Soziologen Professor Dr. Hans Leo Krämer findet am

    Samstag, 13. Dezember 2003, von 9 bis 18 Uhr,
    im Bildungszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes,
    Am Tannenwald 1, 66459 Kirkel,

    eine Open Space Konferenz zum Thema "Was bedeutet soziale Gerechtigkeit heute?" unter der Moderation der Diplom-Psychologin Elke Hoffman statt. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden neue Antworten auf die Frage, wie die Gesellschaft gemeinwohlorientiert und solidarisch gestaltet und nach zeitgemäßen Kriterien der sozialen Gerechtigkeit zusammengehalten werden kann. Open Space bedeutet, dass Zuschauende und Zuhörende aktiv werden können, wann immer sie dies möchten. Jeder kann eigene Inhalte einbringen und Themen zusammen mit anderen Teilnehmern entwickeln.

    Der Konferenz geht ein Festakt mit Festvortrag zum Thema "Solidarität - ein antiquierter Wert?" (Referent: Professor Dr. Hans Leo Krämer) am Freitag, 12. Dezember 2003, ab 17 Uhr voraus. Veranstaltungsort ist wiederum das Bildungszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes, Am Tannenwald 1, 66459 Kirkel.

    Die Teilnehmerzahl ist auf 80 begrenzt. Anmeldungen nimmt die Kooperationsstelle Hochschule und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes bis zum 1. Dezember 2003 entgegen:
    Birgit Roßmanith, Tel. (0681) 302-4802, Fax: (0681) 302-3780,
    E-Mail: kha@univw.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Psychologie, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).