idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2019 11:50

Schola des Arbeitskreises Antike-Mittelalter

Lisa Dittrich Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Autumn School beschäftigt sich mit dem Thema Anfänge

    Passend zum Semesterstart trägt die so genannte Schola bzw. Autumn School des Arbeitskreises Antike-Mittelalter der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) in diesem Jahr den Titel „In principio... Anfangen und Anfänge in Antike und Mittelalter“. Sie befasst sich mit der Frage, welchen Stellenwert „Anfänge“ in den (europäischen) Kulturen der Antike und des Mittelalters haben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Gründungsmythen bzw. Schöpfungserzählungen und auf ihrer (künstlerischen) Ausgestaltung. Die Schola, die bereits im sechsten Jahr stattfindet, richtet sich an fortgeschrittene Studierende der beteiligten Fächer.

    Für die interessierte Öffentlichkeit gibt es am Montag, 7. Oktober 2019, um 18 Uhr einen öffentlichen Abendvortrag von Prof. Dr. Matthias Vogel (theoretische Philosophie). Er spricht im Margarete-Bieber-Saal zum Thema "Nur vom Ende her. Bemerkungen zur Metaphysik des Anfangs".

    Termin

    7. bis 9. Oktober 2019:
    Schola: Philosophikum I, Raum B128, Otto-Behaghel-Str. 10B, 35394 Gießen

    Montag, 7. Oktober 2019, 18 Uhr:
    Vortrag von Prof. Dr. Matthias Vogel, Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstraße 34, Gießen


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt

    Dr. Christoph Schanze, Institut für Germanistik
    Telefon: 0641 99 29075
    E-Mail: Christoph.C.Schanze@germanistik.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://Ausführliches Programm:
    https://www.uni-giessen.de/fbz/fb04/akam/copy_of_Schola2019_Programmflyer.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).