idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2003 14:06

Eine Million Euro zur Stärkung der Lehre

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Präsidium beschließt Sofortprogramm 2004

    FRANKFURT. Die Universität Frankfurt wird 2004 ein Programm zur Umsetzung von Sofortmaßnahmen in hochbelasteten Lehreinheiten ('Sofortprogramm 2004') umsetzen. Dafür stehen eine Million Euro zur Verfügung.

    Das hat das Präsidium im Rahmen der Haushaltsplanung für 2004 beschlossen.

    Das Programm fördert hochbelastete Fachbereiche bei der
    * Erweiterung des Lehrangebots durch Lehraufträge und
    Tutorien
    * Beschaffung von Studienliteratur
    * Verbesserung des DV-Angebots für Studierende
    * Verbesserten apparativen Ausstattung von Praktika
    * Intensivierung der Studienberatung
    * Verkürzung der Sperrfristen für vakante Stellen des
    Lehrpersonals.

    Die Unterstützung ist erforderlich, weil 2004 für die beständig steigende Studierendenzahl - aktuell 42.500 Studierende - keine adäquate Grundfinanzierung durch das Land gewährleistet wird.

    Aufgrund der Zweckbindung wird die Fördersumme von einer Million Euro nicht als proportionale Steigerung der Grundbudgets der Fachbereiche verteilt.

    Die Fördermodalitäten des Sofortprogramms 2004 werden in nächster Zeit zusammen mit dem erweiterten Präsidium festgelegt.

    Kontakt: Prof. Rudolf Steinberg, Präsident der Universität Frankfurt; Tel.: 798 - 22232; E-Mail: praesident@uni.frankfurt.de

    und: uni-frankfurt.de/aktuelles


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).