idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2020 10:03

Uni Köln startet neuen Lehrstuhl für klinische Pflegewissenschaften an der Medizinischen Fakultät

Anneliese Odenthal Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Sascha Köpke leitet ab 1. Januar den neuen Lehrstuhl für Klinische Pflegewissenschaften / Weitere Akademisierung von Gesundheitsberufen

    Die Kölner Universitätsmedizin stärkt mit einer neuen Professur ihre Klinische Pflegewissenschaft. Der Lehrstuhl von Univ.-Prof. Dr. phil. Sascha Köpke ist mit dem weiteren Aufbau, der Gestaltung und Evaluation des dualen Bachelorstudiengangs „Klinische Pflege“ sowie der Erweiterung pflegerischer Kompetenzen und Verantwortungsbereiche als Ziel von Forschung und Lehre betraut. Die W3-Professur ist am Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) angesiedelt, ein eigenes Institut für Pflegewissenschaft ist in Vorbereitung.
    Prof. Köpke verbindet fundierte Kenntnisse im Bereich der klinischen pflege- und gesundheitswissenschaftlichen Forschung mit umfangreicher Erfahrung in der Lehre. Prof. Köpke, 1966 in Kiel geboren, absolvierte zunächst die Ausbildung zum examinierten Krankenpfleger. 2004 legte er an der Universität Hamburg sein Erstes Staatsexamen in Gesundheitswissenschaften und Anglistik ab. 2004 bis 2011 war Prof. Köpke als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschuldozent für Gesundheitswissenschaften an der Universität Hamburg sowie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf tätig. 2007 promovierte er in Hamburg mit einer Arbeit über evidenzbasierte Patienteninformation und partizipative Entscheidungsfindung bei Multipler Sklerose.
    Prof. Köpke erklärt: „An der Medizinischen Fakultät in Köln kann ich meine Erfahrungen beim Auf- und Ausbau eines international kompetitiven Lehr- und Forschungsprogramms mit dem Schwerpunkt Klinische Pflege passgenau einbringen. Neben der Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hat mich die exzellenten Lehr- und Forschungsumgebung in Köln angesprochen.“
    Prof. Köpke will den Lehrstuhl breit vernetzen und nachhaltig in der Universitätsmedizin Köln verankern: Kooperationen sind u.a. mit dem Institut für Gesundheitsökonomie und klinische Epidemiologie (IGKE), dem Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) sowie der Gesundheits- und Krankenpflegeschule geplant.
    Medizin-Dekan Univ.-Prof. Gereon R. Fink freut sich: „Wir haben mit Herrn Köpke einen ausgewiesenen Experten für das neue Aufgabengebiet gewinnen können. Seine Erfahrungen mit interdisziplinären Kooperationen in Lehre, Forschung und Krankenversorgung sowie der berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit in Pflege-, Therapie- und Medizinpraxis spiegelt die hohen Anforderungen bei der Akademisierung der Gesundheitsberufe wider.“
    Zuvor hat Professor Köpke an der Universität zu Lübeck, wo er seit 2011 die Sektion Pflegeforschung am Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie leitete, den Aufbau des dualen Bachelorstudiengangs Pflege sowie den interdisziplinären Masterstudiengang „Gesundheits- und Versorgungswissenschaften“ aufgebaut.
    Prof. Köpkes Forschungsthemen liegen in der klinischen Pflegeforschung insbesondere im Bereich der geriatrischen Pflege sowie im Bereich des „Shared Decision Makings“ und der evidenzbasierten Gesundheitsinformation. Dabei arbeitet Prof. Köpke international eng vernetzt. Sein methodisches Interesse gilt im Besonderen der Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen sowie der Evidenzsynthese im Rahmen von systematischen Übersichtsarbeiten.
    Prof. Köpke ist Fellow und Board-Mitglied der European Academy of Nursing Science, Academic Board Mitglied des Baltic Sea Region Network on Personalized Health Care, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaften und Mitglied im Expertenbeirat des Innovationsfonds, außerdem Coordinating Editor der „Cochrane Dementia and Cognitive Improvement Group“ und Editor der „Cochrane Diagnostic Test Accuracy Group“.
    Inhaltlicher Kontakt:
    Brigitte Wingen
    Geschäftsführerin der Medizinischen Fakultät
    +49 221 478-3640
    brigitte.wingen@uk-koeln.de
    Presse und Kommunikation:
    Stephanie Wolff
    Referentin Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Fakultät
    +49 221 478-30774
    stephanie.wolff@uk-koeln.de
    Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker MBA – patrick.honecker@uni-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).