idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 00:00

ttz Bremerhaven: BIOS begeistert Bundesrechnungshof

Boris Trelle Pressestelle
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven

    Software aus der Seestadt erhält Lob von höchster Stelle: Das Bremerhavener Institut für Organisation und Software (BIOS) am Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz Bremerhaven) hat ein großes Kompliment von höchster Stelle eingeheimst: Vertreter des Bundesrechnungshofes hoben jüngst auf einer Arbeitstagung zur deutschen Verwaltungsreform die Software aus der Seestadt besonders hervor. Die Tagung stand im Zusammenhang mit der laufenden Überprüfung von Einrichtungen des Bundes durch den Bundesrechnungshof.

    "Das vom BIOS entwickelte Planungssystem für ein business government ist nach Aussage des Rechnungshofes in besonderer Weise dazu geeignet, zur notwendigen Verschlankung von Behördenstrukturen und zur Senkung der Verwaltungskosten beizutragen", berichtet BIOS-Leiter Prof. Ernst Debusmann. "Damit wird nicht nur ein einzelnes Programm, sondern unsere gesamte Produkt- und Entwicklungsstrategie vollauf bestätigt."

    Das BIOS, eines von sechs Instituten des ttz Bremerhaven, leistet fundierte Projektarbeit in den verschiedenen Gebieten der Verwaltungsreform. Im Mittelpunkt stehen derzeit vor allem Themen wie gezielter Personalabbau durch softwaregestützte analytische Zeitwert- und Personalbedarfsermittlungen sowie der Aufbau von Systemen zur Prozesskostenrechnung. "Das BIOS hat sich in den letzten Jahren durch innovative und intelligente Management- und Softwarelösungen vor allem im Verwaltungsbereich bundesweit einen sehr guten Ruf erworben", erläutert Debusmann.

    Dem ttz Bremerhaven sind sechs Forschungsinstitute zugehörig, die sich der Entwicklung moderner marktfähiger Produkte und Prozesse verschrieben haben. Dies sind jeweils das Bremerhavener Institut für Lebensmitteltechnologie und Bioverfahrenstechnik (BILB); das Umweltinstitut; das Institut für Energie- und Verfahrenstechnik (IEV); das Bremerhavener Institut für Gesundheitstechnologien (BIGT); das Bremerhavener Institut für Biologische Informationssysteme (BIBIS) sowie das Bremerhavener Institut für Organisation und Software (BIOS).


    Weitere Informationen:

    http://www.ttz-bremerhaven.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht
    regional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).