idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2020 12:35

Mehr Chancengerechtigkeit wagen: HAW Hamburg wird ausgezeichnet

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Geschlecht, Hautfarbe oder soziale Herkunft beeinflussen, ob Hochschulmitglieder erfolgreich studieren, forschen und arbeiten können: Zwei Jahre lang arbeitete die HAW Hamburg intensiv daran, chancengerechter zu werden. Dafür zeichnete sie der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gestern aus.

    Der Stifterverband verleiht das Zertifikat „Vielfalt gestalten“ nach erfolgreichem Abschluss eines zweijährigen Organisationsentwicklungsprozesses, genannt Diversity Audit. Zu Beginn des Audits definierte die HAW Hamburg zehn Entwicklungsziele. Darunter war beispielsweise die Sensibilisierung von Lehrenden für die Ressourcen und Kompetenzen vielfältiger Studierender oder die Entwicklung einer Antidiskriminierungsrichtlinie. Die Auditorin des Stifterverbands, Dr. Ute Zimmermann, beriet die Hochschule bei der Zielpriorisierung und überprüfte zusammen mit Lehrenden, Studierenden und Verwaltungsmitarbeitenden der Hochschule den Umsetzungsstand.

    Fazit: Die HAW Hamburg befindet sich auf einem guten Weg, ihre Strukturen, Prozesse und ihre Organisationskultur chancengerecht und barrierearm zu gestalten. So werden auf der neuen Webseite der HAW Hamburg die Beratungsangebote leichter auffindbar sein. Die neue Antidiskriminierungsrichtlinie definiert, wie in Diskriminierungsfällen vorgegangen wird, um Betroffene zu stärken. Praxisorientierte Broschüren im Hosentaschenformat erklären Begriffe wie trans* oder inter* und erläutern, wie mit selbstgewählten Namen und Pronomen respektvoll umgegangen werden kann. Eine Checkliste macht Lehrende schließlich niedrigschwellig auf Diversity-Themen, wie barrierefreie Dokumente oder diversitätsgerechte Bildgestaltung, aufmerksam.

    Gleichzeitig bleibt einiges zu tun. Daher werden die Ziele des Audits im Diversity Konzept 2021 bis 2025 und im kommenden Struktur- und Entwicklungsplan 2021 bis 2025 weiterverfolgt werden. Denn: Die HAW Hamburg sieht die Auseinandersetzung mit Vielfalt als langfristige Aufgabe einer chancengerechten Hochschulentwicklung.

    Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, Vizepräsidentin für Studium und Lehre sowie Gleichstellung an der HAW Hamburg: „Über diese großartige Anerkennung bin ich sehr glücklich. Mit dem Bekenntnis zu einer geschlechtergerechten, diversitybewussten und diskriminierungsarmen Hochschule in unserem neuen Diversity-Konzept stellen wir uns als HAW Hamburg aus voller Überzeugung unserer Verantwortung für die Gestaltung einer demokratischen, friedlichen und weltoffenen Gesellschaft. Diese Vorstellungen prägen auch unsere Diversity Vision. Mein Dank gilt allen Beteiligten in den Fakultäten und in der Zentrale und insbesondere den Studierenden der HAW Hamburg. Sie alle haben mit originellen Ideen und klugen Argumenten in einem über 24 Monate währenden Diskurs zu unserem Erfolg beigetragen.“

    Isabel Collien, Diversityreferent*in: „Eine Zeit mit intensiven Debatten über die Werte, die wir als HAW Hamburg mit Diversity verbinden, geht zu Ende. Die Verleihung des Diversity Zertifikats ist eine schöne Anerkennung für alle, die sich tagtäglich an unserer Hochschule für mehr Chancengerechtigkeit und gegen Diskriminierung einsetzen. Den eingeschlagenen Weg werden wir mit viel Elan und Mut fortsetzen, denn ein produktiver Umgang mit Diversity bedeutet für uns auch das respektvolle Aushandeln von Konflikten. Demokratie im Alltag eben.“

    Kontakt für die Medien:
    Pressesprecherin und Pressereferentin
    Dr. Katharina Jeorgakopulos
    Tel.: +49 40 42875-9132
    presse(@)haw-hamburg.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals
    Vizepräsidentin für Studium und Lehre sowie Gleichstellung
    T +49.40.428 75-9005
    VP-Lehre(@)haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/gleichstellung/diversity.html
    http://www.haw-hamburg.de/gleichstellung/diversity/diversity-audit.html


    Bilder

    V.l.n.r.: Prof. Monika Bessenrodt-Weberpals, Isabel Collien, Dr. Ute Zimmermann mit der Urkunde
    V.l.n.r.: Prof. Monika Bessenrodt-Weberpals, Isabel Collien, Dr. Ute Zimmermann mit der Urkunde
    Quelle: Kay Herschelmann


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    V.l.n.r.: Prof. Monika Bessenrodt-Weberpals, Isabel Collien, Dr. Ute Zimmermann mit der Urkunde


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).