idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2003 20:13

Erinnern - Gedenken - Historisches Lernen

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Neuer Band in den "Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg" zur "Erinnerungskultur" und zum kollektiven Gedächtnis" --

    Die aktuelle Diskussion um "Erinnerungskultur" und "kollektives Gedächtnis" steht im Mittelpunkt des soeben als Nr. 69 in den "Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg" erschienenen Bandes, der unter dem Titel "Erinnern - Gedenken - Historisches Lernen" die Beiträge eines Symposiums aus Anlass des 65. Geburtstags des Augsburger Geschichtsdidaktikers Prof. Dr. Karl Filser dokumentiert.

    In sechs methodisch und thematisch eigenständigen Beiträgen fragen - nach einer einleitenden Vorbemerkung des Herausgebers Wolfgang Hasberg - Geschichtsdidaktiker und Historiker, inwieweit die "Theorie des kulturellen Gedächtnisses" durch die Geschichtswissenschaft rezipiert wurde, sich im Rahmen der Geschichtswissenschaft als tragfähig erweist und - aus geschichtsdidaktischer Perspektive - rezeptionswürdig erscheint. Vermittelt wird ein facettenreiches Bild der Auseinandersetzung mit dem erinnerungskulturellen Forschungskonzept.

    AUTOREN UND THEMEN

    * Wolfgang E. J. Weber: Das "kulturelle Gedächtnis". Bemerkungen zur Wahrnehmung und Aneignung einer kulturhistorischen Konzeption

    * Heinz Sproll: Urbs und Orbis: Zwei Gedächtnisorte römischen Geschichtsbewusstseins

    * Uwe Uffelmann: Erinnerungsräume: Legitimation, Delegitimierung und Distinktion - Drei mittelalterliche Fallbeispiele zur Wirkung des Funktionsgedächtnisses

    * Rolf Kießling: Treue zum Fürsten - Kampf um die Freiheit. Der Bauernkrieg als "Erinnerungsort" in Altbayern und Schwaben

    * Bodo von Borries: Historisches Lernen im Kunstmuseum? Das Beispiel der Hamburger Kunsthalle

    * Wolfgang Hasberg: Geschichtsunterricht - Erinnerungs- oder Gedächtnisort?
    _________________________

    Erinnern - Gedenken - Historisches Lernen. Symposium zum 65. Geburtstag von Karl Filser (= Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg, Nr. 69), hg. v. Wolfgang Hasberg in Verbindung mit Volker Dotterweich, Verlag Ernst Vögel, München 2003, 180 S., ISBN 3-89650-172-0


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).