idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2003 10:09

Vom 'Lazaruskreuz' zu 'Pflege aktuell'

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Marianne Schmidbaur ist diesjährige Cornelia Goethe Preisträgerin

    FRANKFURT. Die Frankfurter Sozialwissenschaftlerin Marianne Schmidbaur (46) erhielt gestern, am Sonntag, den 7. Dezember, den diesjährigen Cornelia Goethe Preis.

    Marianne Schmidbaur ist in ihrer berufssoziologischen Dissertation dem Professionalisierungsdiskurs in der deutschen Krankenpflege der letzten 100 Jahre nachgegangen. Sie macht deutlich, dass erst die Verbindung von protestantischer Ethik und bürgerlicher Frauenbewegung jenes Klima schuf, in dem Krankenpflege aus dem Umkreis christlicher 'Liebestätigkeit' heraustreten und zu einem spezifischen Berufsprojekt gebildeter Frauen werden konnte.

    Heute signalisiert die Tatsache, dass die entsprechenden Berufsverbände Frauen wie Männer gleichermaßen vertreten, eine deutliche Verschiebung im Selbstverständnis. Es geht nicht mehr um das Profil eines spezifischen Frauenberufs, sondern um das Profil als Heilberuf überhaupt.

    Die anhaltende Diskussion um Qualitätssicherung in der Pflege gibt dieser Arbeit ein zusätzliches Gewicht. Sie ist unter dem Titel 'Vom 'Lazaruskreuz' zu 'Pflege aktuell' - Professionalisierungsdiskurse in der deutschen Krankenpflege 1903-1988' in der Reihe Frankfurter Feministische Texte im Verlag Ulrike Helmer im Jahr 2002 erschienen.

    Die 2002 geschaffene wissenschaftliche Auszeichnung, die mit einer finanziellen Zuwendung von 2.000 Euro verbunden ist, wird vom Förderkreis des Cornelia Goethe Centrums der Frankfurter Universität verliehen. Ausgezeichnet wird jeweils eine Arbeit, die im Forschungszusammenhang auch die Geschlechterverhältnisse reflektiert und aufarbeitet.

    Kontakt: Gisela Brackert, 1. Vorsitzende des Förderkreises, Tel.: 069 / 708524


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).