idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2003 16:07

Krankheit und Heilung, Medizin und Religion

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    In alten, zum Teil jetzt noch existierenden Kulturen ist die Medizin innerhalb der Religion angesiedelt. Und auch heutzutage wünschen viele Patienten keine "reine", sondern eine ganzheitliche Medizin. Mit diesem Themenkomplex befasst sich das Symposium "Krankheit und Heilung. Gender - Religion - Medizin" des Graduiertenkollegs "Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen" an der Uni Würzburg.

    "Krankheit bedeutet die Minderung der Vitalität einschließlich psychomentaler und -sozialer Momente, Heilung steht für Gesundung und Heil mitsamt sozialen, strukturellen und kosmischen Dimensionen." So verstanden, stehen Krankheit und Heilung im Schnittpunkt von Medizin und Religion, wie es in einer Mitteilung des Kollegs heißt. Eine besondere Bedeutung komme dabei dem Heiler zu, weil ihm medizinische und/oder religiöse Kompetenz zugesprochen wird.

    Bei dem öffentlichen Symposium werden einerseits traditionelle Kulturen behandelt, in denen Medizin innerhalb der Religion angesiedelt ist und wo Heilung als "Moment des den gesamten Kosmos umfassenden Heils" verstanden wird. Andererseits soll der moderne Diskurs über die Medizin auf den Aspekt der Ganzheitlichkeit zugespitzt werden, indem man die Religion integriert.

    Das Symposium beginnt am Donnerstag, 15. Januar, mit einem Vortrag von Erhard S. Gerstenberger von der Uni Marburg. Er spricht um 18.15 Uhr im Toscanasaal der Residenz über das Thema "Beschwörerinnen, Patientinnen, Klägerinnen, Angeklagte: Frauen in altisraelitischen Ritualen". Die Vorträge am Freitag und Samstag, 16. und 17. Januar, finden dann in Raum 210 der Uni am Sanderring statt. Sie beginnen jeweils um 9.00 Uhr.

    Weitere Informationen: Katharina Boll, T (0931) 31-2670, Fax (0931) 888-7083, E-Mail:
    koordination.kolleg@theologie.uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.theologie.uni-wuerzburg.de/kolleg/aktuelles.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).