idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2003 16:15

Mit der Umwelt rechnen

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO hat gemeinsam mit Projektpartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft eine Schnittstelle entwickelt, mit der umweltrelevante Daten auf einfache Weise aus ERP-Systemen dem betrieblichen Stoffstrommanagement für Analysen bereitgestellt werden können.

    "Der Umwelt zuliebe" mag für viele Unternehmen ein Anstoß sein, Aspekte des Umweltschutzes in die Unternehmensphilosophie aufzunehmen - ein zwingender Grund das Thema strategisch anzugehen ergibt sich einerseits durch gesetzliche Vorgaben, andererseits zeigen wissenschaftliche Studien, dass Umweltschutz langfristig auch Kosten spart.
    Fraunhofer IAO entwickelte im Projekt "CARE" die Spezifikation einer Schnittstelle, welche die Übermittlung von Daten zu den betrieblichen Stoff- und Energieströmen und den damit verbundenen Kosten zwischen Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen und Betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS) ermöglicht.
    BUIS helfen, den Aufwand für die Auswertung notwendiger Daten und Informationen zu reduzieren und die Transparenz der Umwelt- und Kostenaspekte in der Produktion zu erhöhen. In der Praxis verhindern allerdings zwei Problemfelder den vermehrten Einsatz von BUIS. Zum einen die schlechte Verfügbarkeit und Qualität von geeigneten Daten, zum anderen die mangelnde Verbindung ökonomischer und ökologischer Aspekte.
    Die Lösung beider Probleme bietet Fraunhofer IAO zusammen mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart in einer Publicly Available Specification (PAS). Die Spezifikation definiert eine Schnittstelle, die den Datenaustausch zwischen BUIS und ERP-Systemen ermöglicht. Weil Betriebe ihre Daten über Stoff- und Materialbewegungen meist in ERP-Systemen verwalten, können Unternehmen über eine solche Schnittstelle diese Daten auch für ihre BUIS nutzbar machen. Dadurch reduziert sich der Aufwand der Datenerfassung für die Nutzung von BUIS erheblich. Zudem können Berechnungen aus BUIS in ERP-Systemen verwendet und dargestellt werden.
    Die Veröffentlichung der PAS 1025 über das DIN ist auch in digitaler Form beim Beuth Verlag erhältlich. Die Spezifikation ist Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der infor business solutions AG, der TechniData AG und dem Institut für Umweltinformatik (ifu) Hamburg GmbH. Fraunhofer IAO und das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart koordinierten das Projektkonsortium.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Dr. Uwe Rey
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-22 21, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 87
    E-Mail: Uwe.Rey@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bum.iao.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).