idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2003 18:59

Gegen generellen Bachelor

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Der Senat der Universität Münster sieht Probleme bei der flächendeckenden und undifferenzierten Einführung des Bachelor-Grades als berufsqualifizierenden Regel-Studienabschluss. In einem einstimmig verabschiedeten Beschluss hat sich der Senat in seiner letzten Sitzung deshalb gegen eine "generelle Einführung konsekutiver Bachelor/Master-Studiengänge" ausgesprochen.

    In seiner Stellungnahme befürwortet der Senat die Modularisierung von Studiengängen und die Einführung des Europäischen Leistungspunktesystems (ECTS) als Möglichkeit, "die internationale Kompatibilität und Vergleichbarkeit von Studienleistungen zu verbessern und die Bemühungen um klare Strukturierung und Studierbarkeit von Studiengängen zu unterstützen". Die Modularisierung sei ein Beitrag zur Erhöhung von Effizienz und Transparenz der Studienorganisation und zur Vereinfachung der wechselseitigen Anerkennung von Studienleistungen. In der Schaffung von Master-Abschlüssen sieht der Senat die Möglichkeit, "die Wettbewerbsposition der Absolventen zu verbessern".

    Kritisiert wird dagegen eine flächendeckende undifferenzierte Einführung des Bachelor-Grades als berufsqualifizierenden Regelabschluss. Die Bedenken des Senats beruhen auf einer differenzierten Abwägung der Folgen für einzelne Fächer: "In einigen Fächern mag die Einführung des Bachelor-Grades durchaus sinnvoll sein, jedoch würde sie für eine Reihe von geisteswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Fächern eine mögliche Gefährdung für die Qualität der Ausbildung und damit für die internationale Wettbewerbsfähigkeit darstellen, beziehungsweise mit den Zielen einzelner Ausbildungsgänge nicht verträglich sein".

    Der Senat spricht sich daher in seinem Beschluss gegen eine generelle Einführung konsekutiver Bachelor/Master-Studiengänge an der Universität Münster aus. Universitäten müssten in die Lage versetzt werden, parallel sowohl grundständige als auch konsekutive Studiengänge anzubieten. Wenn konsekutive Studiengänge eingeführt würden, müsse die Durchlässigkeit von der Bachelor- zur Master-Phase gewahrt werden. Übertrittsraten sind nach Ansicht des Senats nicht akzeptabel. Die aus der Einführung eines Systems von Leistungspunkten und der Modularisierung von Studiengängen folgende Intensivierung der Studierendenbetreuung erfordere zumindest eine Erhöhung von Curricularnormwerten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).