idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2020 13:10

FAU-Medienpädagoge fordert „Digitale Schule Bayern“

Dr. Susanne Langer Kommunikation und Presse
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    In der aktuellen Situation ausschließlich digitaler Lehre an Schulen sehe er Schwierigkeiten auf der Anbieterseite als auch bei den Familien, so Prof. Dr. Rudolf Kammerl, Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Zwar müsse man Lehrerinnen und Lehrern ein großes Lob aussprechen, dass sie sehr schnell und aus dem Stand heraus versucht haben, mit den digitalen Möglichkeiten zu arbeiten. Das sei aber auch nicht in allen Schulen gleich so gelungen: „Man merkt auch bei den Lehrkräften, dass es unterschiedliche mediendidaktische Vorkenntnisse gibt, aber auch zum Teil unterschiedliches Engagement.“

    Besonders wichtig aus seiner Sicht: eine stärkere Koordination und Abstimmung über Schulgrenzen hinweg. „Würde jede Lehrkraft nur eine Unterrichtseinheit vorbereiten und teilen, gäbe es binnen kürzester Zeit ein reichhaltiges Angebot“, so Kammerl weiter. Man brächte – analog zur Virtuellen Hochschule Bayern – eine Digitale Schule Bayern, so seine Empfehlung: mit einem Angebot, das professionell gestaltet und allen Schülerinnen und Schülern zugänglich ist, die – aus welchen Gründen auch immer – gerade nicht an der Schule teilnehmen können.

    Auf der Seite der Familien sieht er dagegen andere Schwierigkeiten – zum Beispiel aufgrund von sozialer Ungleichheit: „Bei sozial schwächeren Familien beginnt es schon damit, dass Schüler gar kein Zimmer haben, in das sie sich zurückziehen können, um zu lernen“, meint Kammerl. Vielleicht stünden auch gar nicht so viele digitale Endgeräte zur Verfügung. Hier hätten manche Kommunen bereits begonnen, Leihgeräte zur Verfügung zu stellen. Es bedürfe aber eventuell noch anderer Hilfestellungen. Auch seien viele Eltern gar nicht mit diesen Formen des Lehrens vertraut und könnten wenig Hilfestellungen geben.

    Auf der anderen Seite beobachte er im Augenblick sehr viel Zustimmung für die digitale Lehre: „Das sind Eltern, die selbst im Homeoffice arbeiten und froh sind, dass nebenan der Schüler schulische Aufgabe macht und nicht vor der Glotze sitzt oder an der Playstation.“

    Warum Eltern keine Ersatzlehrkräfte sind, wie erfolgreich digitales Lernen sein kann und wie Lehren und Lernen nach der Krise aussehen wird – darüber spricht Rudolf Kammerl aktuell in einem YouTube-Talk mit Gastgeber Joachim Hornegger, Präsident der FAU: https://www.youtube.com/watch?v=TVubWMB6af8

    Eine Übersicht aller Videotalks ist zu finden unter: https://www.fau.de/corona/videos/


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Rudolf Kammerl
    rudolf.kammerl@fau.de


    Bilder

    Der Computer ist für Prof. Dr. Rudolf Kammerl, der das E-Learning-Zentrum der FAU leitet, nicht mehr weg zu denken.
    Der Computer ist für Prof. Dr. Rudolf Kammerl, der das E-Learning-Zentrum der FAU leitet, nicht mehr ...
    FAU/Georg Pöhlein
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Der Computer ist für Prof. Dr. Rudolf Kammerl, der das E-Learning-Zentrum der FAU leitet, nicht mehr weg zu denken.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).