idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2020 11:04

Quantenphysik: Dispersion der „Bethe Strings” experimentell beobachtet

Gabriele Meseg-Rutzen Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Internationales Forschungsteam hat Dispersionsrelation der Vielteilchen-Quantenzustände „Bethe Strings” aufgelöst / Veröffentlichung in Nature Physics

    Im Jahr 1931 hat der theoretische Physiker Hans Bethe vorhergesagt, dass es auch in einem eindimensionalen quantenmagnetischen Modell einen Vielteilchen-Quantenzustand geben kann, die nach ihm benannten „Bethe Strings”. 2018 konnte Dr. Zhe Wang mit seinen Kollegen diese Theorie von einer Art „Quanten-Schnur” erstmals in einem Experiment bestätigen. Dafür erhielt Wang den Walter-Schottky-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Nun hat der am II. Physikalischen Institut der Universität zu Köln tätige Wang als Teil eines Teams aus Berlin, Köln, Didcot, Dresden, Grenoble, Mumbai, Shanghai und Vancouver erstmals die Dispersionsrelation dieser „Vielteilchen-Schnur” untersucht. Die Erkenntnisse der Gruppe sind unter dem Titel „Dispersions of many-body Bethe strings” in Nature Physics veröffentlicht.
    Wang erklärt, dass die sogenannten „Bethe Strings” komplexe magnongebundene Zustände (sog. Magnone) seien, das heißt magnetische Anregungszustände, die sich ähnlich wie Teilchen verhalten. Wang: „Es wurde von Bethe vorhergesagt, dass Magnone nicht nur unabhängig voneinander in quantenmagnetischen Ketten existieren, sondern dass die magnetischen Anregungen auch zu einer einfachen Schnur-artigen Anregung, den ’Bethe Strings’, gebunden werden können.”
    Fragestellungen zum Bau von eindimensionalen Quantenmagneten seien in der Theorie einfacher zu behandeln als in einem experimentellen Aufbau. Deshalb habe es fast 90 Jahre seit Bethes bahnbrechender Arbeit gebraucht, bis man den Nachweis für die Überlegungen hatte, so der Experimentalphysiker Wang über die moderne Hochleistungstechnik: „In der Realität ist es unheimlich anspruchsvoll, aus Festkörpermaterial ein eindimensionales System abzubilden und zu kontrollieren, da wir ja die Effekte des dreidimensionalen Raums überwinden müssen.” Es sei jedoch wichtig, die Theorie des Hans Bethe bestätigt zu wissen, da die eindimensionalen Modelle bis heute als basales Rechenmodell für viele theoretische Fragen der Quantenphysik genutzt werden.
    Der erste Nachweis der „Bethe Strings” wurde 2018 in einem Kettenantiferromagneten (SrCo2V2O8) entdeckt - über den Trick, rundherum Magnetfelder anzulegen. „Das äußere Magnetfeld spielte hier eine entscheidende Rolle. Nur in einer feldinduzierten, lückenlosen Phase des Kettenantiferromagneten fanden wir die Bethe-Zustände”, sagt Dr. Wang, „Diese spezielle Phase wurde bisher nur selten untersucht, da weder ein festes antiferromagnetisches Kettenmaterial noch das erforderliche starke Magnetfeld leicht zu erreichen sind.”
    Die 2018 genutzte Hochfeld-Terahertz-Spektroskopie erlaubte es Wang und seinen Kollegen, die Eigenenergien der String-Zustände zu identifizieren. Doch habe die optische THz-Spektroskopie nicht die Dispersionsrelation geliefert, blickt Wang zurück.
    Das internationale Forschungsteam hielt sich deshalb für die neuen Experimente an eine andere Technik, die sogenannte „unelastische Neutronenstreuungsspektroskopie”. Diese führte sie zu dem jetzt publizierten Durchbruch: So beruhen die erfolgreichen neuen Messungen auf hochwertigen Einkristallen und hohen Magnetfeldern an einer Neutronenstreuanlage, die kürzlich von Gruppen um Professorin Dr. Bella Lake vom Helmholtz-Zentrum Berlin und der TU Berlin durchgeführt wurden. Zusammen mit ihren Kollegen, insbesondere Dr. Anup Kumar Bera, wurde die Dispersion der Bethe-Strings in Hoch-Feldern gemessen. Präzise Berechnungen des eindimensionalen Modells wurden von Dr. Jianda Wu vom Tsung-Dao-Lee-Institut an der Jiao-Tong Universität Shanghai und Dr. Wang Yang von der University of British Columbia in Vancouver mit dem Bethe-Ansatz durchgeführt.
    „Die enge Zusammenarbeit zwischen Experimental- und theoretischen Physikern ist für die Ergebnisse von besonderer Bedeutung”, sagt Dr. Zhe Wang von der Universität zu Köln.
    „Vielteilchen-Systeme sind im Allgemeinen schwierig zu untersuchen, während in diesen Systemen zugleich exotische und faszinierende Phänomene realisiert werden. Diese Phänomene zu erforschen ist ein wichtiges Ziel meiner Arbeit. Auf lange Sicht könnte das Verständnis dieser Phänomene zur Erfindung neuer Quantentechnologien führen”, so Wang.
    Inhaltlicher Kontakt:
    Dr. Zhe Wang
    Institut für Physik II der Universität zu Köln
    zhewang@ph2.uni-koeln.de
    Presse und Kommunikation:
    Frieda Berg
    +49 221 470-1704
    f.berg@verw.uni-koeln.de
    Zur Veröffentlichung:
    https://www.nature.com/articles/s41567-020-0835-7


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Meer / Klima, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).