idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2004 00:00

Deutsches Mössbauer-Spektrometer sendet Daten vom Mars zur Erde

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Erste Ergebnisse von MIMOS II zum Eisenvorkommen auf dem roten
    Planeten. Weitere Messungen im Krater Gusev geplant.

    Das Mössbauer-Spektrometer MIMOS II der Johannes Gutenberg-Universität Mainz liefert die ersten Daten von der Marsoberfläche. Vorläufige Analysen der ersten Bodenprobe zeigen nach Darstellung von Dr. Göstar Klingelhöfer vom Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie das Vorhandensein des Minerals Olivine in dieser Probe und noch zuzuordnendes zweiwertiges Eisen (Fe2+) und eine Fe3+-Phase.

    Nachdem sich der NASA-Rover "Spirit" nun frei auf der Marsoberfläche bewegen kann, wurde eine erste Marsbodenprobe eingehend untersucht. Dazu wurde der Instrumentenarm des Rovers benutzt, um nacheinander drei Instrumente in Messposition zu bringen. Alle drei Instrumente lieferten ausgezeichnete Messdaten, die zur Zeit von Wissenschaftlern, insbesondere der Teams aus Mainz, ausgewertet werden.

    Das Mini-Spektrometer MIMOS II wurde am Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Mainz unter der Leitung von Dr. Göstar Klingelhöfer entwickelt und gefertigt. Es ermöglicht erstmals die direkte Untersuchung und Bestimmung von eisenhaltigen Gesteins- und Bodenproben auf dem Mars und erlaubt dadurch Rückschlüsse auf frühere mögliche Wasseraktivitäten auf dem roten Planeten. MIMOS II nutzt dazu eine spezielle Methode der nuklearen Festkörperspektroskopie: die Mössbauer-Spektroskopie, die nach dem Nobelpreisträger Rudolf Ludwig Mößbauer benannt ist. Das Gerät sendet mittels einer radioaktiven Quelle Gamma-Strahlen aus, die auf das Untersuchungsmaterial treffen und reflektiert werden. Die Differenz zwischen dem ausgesandten und dem reflektierten Spektrum gibt Auskunft über die Zusammensetzung der eisenhaltigen Mineralien auf dem Mars, die auch für die Farbe des Planeten verantwortlich sind. Das miniaturisierte Mössbauer-Spektrometer MIMOS II ist an beiden NASA-Missionen zum Mars beteiligt und befindet sich auch an Bord des vermissten europäischen Landers "Beagle 2".

    Die vorläufige Analyse der Messergebnisse von MIMOS II zeigen für die erste Bodenprobe die Existenz des Minerals Olivine, einem Magnesium-Eisen-Fe2+-Silikat-Mineral, sowie zweier weiterer Komponenten, eine Fe2+-Phase und eine Fe3+-Komponente, für deren Zuordnungen eine genauere Datenauswertung erforderlich ist.

    Es sind noch weitere Messungen an anderen Stellen notwendig, um die Entstehungsgeschichte des Kraters Gusev entschlüsseln zu können und Hinweise auf möglicherweise früher vorhandene Wasservorkommen zu finden.

    Kontakt und Informationen:
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie

    Dr. Göstar Klingelhöfer,
    Tel. 001-818-393-0872 oder 0177/4946477
    E-Mail: klingel@mail.uni-mainz.de

    Bodo Bernhardt
    06131-39-23204 oder
    06202-575617
    E-Mail: bodo.bernhardt@uni-mainz.de

    Bildarchiv: http://zope.verwaltung.uni-mainz.de/presse/bilder/Mars


    Weitere Informationen:

    http://ak-guetlich.chemie.uni-mainz.de/klingelhoefer/frame/welcome.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Geowissenschaften, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).