idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2004 11:24

TUD: Entwicklung Softwarewerkzeug zur dreidimensionalen Darstellung von Schäden im Gesichtsbereich

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Wissenschaftler der Professur für Konstruktionstechnik/CAD der TU Dresden um Professor Ralph Stelzer entwickeln in Zusammenarbeit mit dem Institut für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Fakultät neue Werkzeuge zur räumlichen Darstellung von Knochenschäden.

    Besonders im Bereich des Kopfes lassen sich angeborene oder durch Unfälle verursachte Knochenschäden nur schwierig behandeln. Ebenso schwierig ist es, passgerechte Implantate anzufertigen, da die Schädelknochen eine sehr spezifische Form besitzen.

    Die bisher angewendete zweidimensionale Computer-Tomografie (CT) konnte Knochenschäden nur scheibchenweise abtasten und aufzeichnen. Die neue Vorgehensweise der Professur für Konstruktionstechnik/CAD stellt jedoch die Knochenstruktur in den dreidimensionalen Raum und gewährt dem Mediziner so einen ganzheitlichen Blick auf die Frakturen. In einem plastischen Modellbild des Kopfes kann man den Schädel von innen sowie von außen betrachten. Die Methode erleichtert das genaue Erkennen der Beschädigungen im Gegensatz zur herkömmlichen CT wesentlich. Durch Frakturen entstandene Knochenteile und -splitter können ausgewählt und virtuell an die richtige Stelle platziert werden. Die mit dem Softwarewerkzeug errechneten Ergebnisse können dann mit einem computerbasierten Unterstützungssystem in Operationen praktisch umgesetzt werden. Teilweise fehlen stark beschädigte Knochenstücke ganz, da sie zuvor entfernt werden mussten. Hier hilft das System, Ersatzteile zu berechnen und optimal zu modellieren.

    Während die Medizinische Fakultät das anatomische Know-How und die Daten bereitstellt, verwendet die Professur für Konstruktionstechnik/CAD das Ausgangsmaterial für die dreidimensionale Visualisierung und Modellierung. Die 3D-Werkzeuge werden voraussichtlich in etwa zwei Jahren Zugang zur medizinischen Praxis finden.

    Informationen für Journalisten:
    Prof. Ralph Stelzer, Tel.0351 463-33775, Fax 0351 463-37050
    E-Mail: ralph.stelzer@mailbox.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).