idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2004 16:55

Erstes Umweltmagazin im Hochschulradio Stuttgart

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Hochschulübergreifende Radioproduktion von Studierenden der Hochschule der Medien und der Universität Hohenheim mit dem Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg

    Ist Umweltschutz noch in? Ist die Dosenpfandregelung nicht viel zu kompliziert? Wie knapp ist Wasser in Australien? Wie funktioniert der Wasserkreislauf in Baden-Württemberg? Studierende der Universität Hohenheim (Fachgebiet Kommunikationswissenschaft und Journalistik) haben sich im zurückliegenden Wintersemester mit diesen Fragen auseinander gesetzt um sie in einem ca. einstündigen Radiomagazin zu beantworten. Das Magazin haben die zukünftigen Journalisten in Kooperation mit dem Hochschulradio Stuttgart HoRadS unter der Betreuung von Professor Stephan Ferdinand (Hochschule der Medien, Stuttgart) produziert. Inhaltlicher Partner und Initiator des Projektes war das Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

    Herausforderung für die Studierenden war es zum einen, anspruchsvolle Themen zu finden, um sie journalistisch in radiogerechter Form umzusetzen. Sie wurden dann in verständlicher Sprache präsentiert. Zum anderen mussten sie den Spannungsbogen einer kompletten wort-orientierten Radiosendung im Auge behalten, die Musik passend wählen und die Moderation ansprechend gestalten. Schließlich mussten die teilweise komplizierten Inhalte unterhaltend aufbereitet werden, um die Zielgruppe der jüngeren Hörer formatgerecht anzusprechen.

    Die Studierenden hatten während des Entstehungsprozesses ein festes Ziel vor Augen: Die komplette Sendung mit dem Titel "UM" - für "UMweltmagazin" - wurde für das Hochschulradio Stuttgart HoRadS, das seit dem 1. Januar 2004 auf Sendung ist. Die Bereitstellung der Sendung erfolgt über die Hochschule der Medien und das Hochschulradioprojekt dort.
    "Mit dem Projekt haben die Studierenden alle Seiten einer Hörfunkproduktion kennen lernen können", bilanziert Professor Stephan Ferdinand. Im dem Seminar wurde journalistisch gearbeitet, redaktionell, gestalterisch und ebenso mit den Elementen "Sounddesign" und "Musik". Schließlich kam Technik zum Einsatz; im Studio wurde die Sendung letztlich moderiert und "gefahren". Ein Projekt, "das auch deshalb so gut funktioniert hat, weil über Hochschulgrenzen hinweg gearbeitet wurde und die Kompetenzen gebündelt werden konnten", sagt Ferdinand. Das Projekt soll in ähnlicher Form im kommenden Semester wiederholt werden.

    Sendetermine von "UM" bei "HoRadS":
    - Samstag, 24. Januar 2004, 9 Uhr
    - Donnerstag, 29. Januar, 5 Uhr
    - Samstag, 31. Januar, 9 Uhr

    HoRadS ist terrestrisch unter der Frequenz 99,2 MHz UKW und im Kabel unter 102,1 MHz zu empfangen. Zudem "UM" über Web on-demand unter dem Link: http://realserver2.iuk.hdm-stuttgart.de/ramgen/horads/umweltmagazin.rm verfügbar. Außerdem wird "UM" unter www.horads.de/fd_programm/fd_best_of/ als ständiger Download angeboten.

    Kontakt:
    - Kerstin Lauer, Pressestelle HdM Stuttgart,
    Telefon: 0711-685-8388, E-Mail: presse@hdm-stuttgart.de
    - Prof. Stephan Ferdinand, HdM Stuttgart
    Telefon: 0711-685-5591, E-Mail: ferdinand@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.horads.de
    http://www.hdm-stuttgart.de
    http://www.uni-hohenheim.de


    Bilder

    Das studentische Team mit Projektleiter Prof. Stephan Ferdinand (2. v.l.)
    Das studentische Team mit Projektleiter Prof. Stephan Ferdinand (2. v.l.)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Das studentische Team mit Projektleiter Prof. Stephan Ferdinand (2. v.l.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).