idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2004 10:28

Strafverteidigung in Europa - Internationales Kolloquium

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Am Freitag, 30. Januar 2004, 10.30 bis 18.00 Uhr,
    findet an der Universität des Saarlandes, Gebäude 36.1 (Informatik), Raum 407,
    ein Kolloquium zur Strafverteidigung in Europa statt.

    Die Professoren Dr. Heike Jung, Dr. Heinz Koriath, Dr. Egon Müller und Dr. Henning Radtke laden alle Interessierten herzlich ein.

    Nach der Begrüßung durch den Prodekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der UdS Professor Dr. Roland Michael Beckmann und einer Einführung in die Thematik durch Professor Dr. Heinz Koriath wird der erste Gastreferent, der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Professor Dr. Dr. h.c. Winfried Hassemer, über "Strafverteidigung und schützende Formen" sprechen.
    "Aus der Fallpraxis des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte zur Strafverteidigung" wird im Anschluss Professor Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Georg Ress, Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, berichten.

    Die Struktur der Strafverteidigung in verschiedenen europäischen Ländern, wie Dänemark, Deutschland, Frankreich, England, Italien und Norwegen, beleuchten dann ab 13.30 Uhr Dr. Thomas Elholm (Odense), Justizrat Professor Dr. Egon Müller (Saarbrücken), Dr. Barbara Huber (Freiburg), Dr. Julien Walther (Straßburg), Professor Dr. Dr. h.c. Heike Jung (Saarbrücken) und Professor Dr. Asbjørn Strandbakken (Bergen).

    Dr. Michael Bohlander (Meiningen) spricht über die Strafverteidigung vor den internationalen Strafgerichtshöfen und Dr. Robert Esser (Trier) sowie Dr. Wolfgang Hetzer (Brüssel) erläutern die Europäischen Rahmenbedingungen für die Strafverteidigung.

    Professor Dr. Henning Radtke (Marburg) schließt das Kolloquium um 18 Uhr mit einer Schlussbetrachtung.

    Sie haben Fragen?
    Wenden Sie sich bitte an Professor Dr. Dr. h.c. Heike Jung, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Strafrechtsvergleichung der UdS, Tel. (0681) 302-2103, E-Mail: h.jung@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).