idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2004 14:39

"Die Zauberflöte" - Benefizkonzert an der Universität zu Köln

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Unter der Schirmherrschaft von Rektor Professor Dr. Tassilo Küpper findet an der Kölner Universität eine szenische Aufführung der Mozartoper "Die Zauberflöte" statt. Der Erlös ist für den Kölner Verein für seelische Gesundheit e.V. bestimmt.

    12 /2004 (Zauberflöte)

    "Die Zauberflöte" an der Universität zu Köln
    Benefizkonzert zugunsten des Kölner Vereins für seelische Gesundheit e.V.

    Unter der Schirmherrschaft von Rektor Professor Dr. Tassilo Küpper veranstaltet das Collegium musicum der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit der Musiktheaterabteilung der Hochschule für Musik Köln eine szenische Aufführung der Mozartoper "Die Zauberflöte". Das Benefizkonzert zugunsten des Kölner Vereins für seelische Gesundheit (KVsG e.V.) findet statt am

    am Samstag, 31. Januar 2004, um 19 Uhr und
    am Sonntag, 1. Februar 2004, um 16 Uhr
    in der Aula der Universität zu Köln
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal.

    Junge Solisten der Hochschule werden gemeinsam mit Hans Sotin, Bass, in einer Inszenierung von Professor Igor Folwill auftreten, der das gesamte Projekt leitet. Die musikalische Leitung und Klavierbegleitung übernimmt Professor Karl-Josef Görgen.
    Die Inszenierung wurde schon an verschiedenen Spielstätten in Nordrhein-Westfalen erfolgreich aufgeführt und wird an der Universität zu Köln durch den Chor des Collegium musicum unter-stützt (Einstudierung: Professor Dr. Dieter Gutknecht).

    Karten für die beiden Aufführungen sind bei Köln-Ticket (Tel.: 0221-2801) zum Preis von 18,-Euro (ermäßigt 8, -Euro) und an der Abendkasse erhältlich. Der Erlös kommt dem Kölner Verein für seelische Gesundheit KVsG e.V. (www.kvsg.de) zugute.

    Der Verein wurde zur Unterstützung des Früh-Erkennungs- und Therapie-Zentrums für psychische Krisen ("FETZ") der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität zu Köln gegründet. Vorrangiges Ziel des Vereins ist die Etablierung einer Anlaufstelle für Beratung, Diagnostik und Behandlung, an die sich junge Erwachsene mit beginnenden schweren psychischen Erkrankungen wenden können. Damit würde erstmalig in Deutschland eine Versorgungsstruktur für junge Erwachsene mit beginnenden schweren psychischen Erkrankungen langfristig etabliert, die durch frühzeitige Diagnose und Intervention hilft, den Ausbruch schwerer psychiatrischer Erkrankungen zu verhindern oder zumindest den Krankheitsverlauf günstig zu beeinflussen. Denn auch für psychische Erkrankungen gilt: Je früher die Behandlung einsetzt, desto günstiger der Verlauf.

    Zur Unterstützung des KVsG e.V. hofft das Collegium musicum eine große Anzahl von Besuchern bei den beiden Aufführungen der "Zauberflöte" begrüßen zu können und damit dem Kölner Publikum gleichzeitig eine Opernaufführung in der Aula der Universität - der alten Spielstätte des Kölner Opernhauses - zu bieten.

    Weiterführende Informationen über den Kölner Verein für seelische Gesundheit e.V.und über das Früh-Erkennungs- und Therapie-Zentrum für psychische Krisen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität zu Köln stehen im Internet unter http://www.kvsg.de und http://www.fetz.org zur Verfügung. Nähere Informationen zum Benefizkonzert sind unter http://www.uni-koeln.de/zentral/coll-mus/aktuell.html abrufbar.

    (37 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen stehen Ihnen Oberärztin Dr. Sun-Hee Lee (stellv. Vorsitzende des KVsG e.V.) unter der Telefonnummer 0221/478-5010 oder -4014, der Fax-Nummer 0221/478-86573 und unter der Email-Adresse sunhee.lee@uni-koeln.de und Daniel Köhn ("Fetz") unter der Telefonnummer 0221/478-3987, der Fax-Nummer 0221/478-7490 und unter der Email-Adresse daniel.koehn@medizin.uni-koeln.de sowie das Collegium musicum unter der Telefonnummer 0221/470-4196, der Faxnummer 0221/470-2375 und der Email-Adresse collegium-musicum@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Weitere Informationen:

    http://www.kvsg.de
    http://www.fetz.org
    http://www.uni-koeln.de/zentral/coll-mus/aktuell.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).