idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2004 17:40

TU Chemnitz und Freiberg unterzeichnen Rahmenvereinbarung zur Hochschulkooperation

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Gemeinsame Pressemitteilung der Technischen Universitäten Chemnitz und Freiberg: Hochschulvereinbarung von Juli 2003 wird mit konkreten Maßnahmen umgesetzt

    Eine hochschulübergreifende Kooperation zwischen der TU Chemnitz und der TU Bergakademie Freiberg wurde heute Nachmittag auf einer gemeinsamen Sitzung der Kuratorien und Rektorate in der Alten Mensa in Freiberg unterzeichnet. Die Rahmenvereinbarung trägt die Unterschrift der beiden Rektoren und regelt die künftige Zusammenarbeit auf der Grundlage der Sächsischen Hochschulvereinbarung vom 10. Juli 2003. Dort heißt es: "Die TU Chemnitz und die TU Bergakademie Freiberg arbeiten bei der universitären Ausbildung in Mathematik/Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften zusammen und konzentrieren sie auf die sich aus ihrem jeweiligen Profil ergebenden Erfordernisse der Ingenieurwissenschaften bzw. der Ingenieur-, Geo- und Montanwissenschaften."

    "Unser Ziel ist es, trotz Einsparungen eine sinnvolle Kooperation mit Vorteilen für die Einrichtungen und die Studenten zu erreichen", meint Prof. Dr.-Ing. Georg Unland, Rektor der gastgebenden TU Bergakademie Freiberg. "Bei den Beratungen unserer Rektoratskollegien in Vorbereitung der Vereinbarung mussten wir nicht bei Null anfangen, sondern konnten schon einige Dinge in Gang setzen", ergänzt Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der TU Chemnitz. "Die Details der Vereinbarung werden nun von den betroffenen Fakultäten weiter konkretisiert und umgesetzt."

    Zu den Inhalten der künftigen Kooperation zählen eine engere Zusammenarbeit auf den Gebieten Studium, Lehre und Forschung. So werden beispielsweise künftig auf einigen Gebieten die Studienleistungen der Studenten gegenseitig anerkannt und wirken nicht studienverlängernd. Für die Erstsemestler sollen in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik gemeinsame Brückenkurse angeboten werden.

    In Zukunft soll das Lehrangebot vielfältiger werden, da auch Lehrveranstaltungen in der jeweils anderen Universität besucht werden können. Im Bereich Forschung ist vorgesehen, die Profile beider Universitäten auf den Gebieten Mathematik/Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften so abzustimmen, dass sie komplementär wirken. Zudem sollen auf verschiedenen Fachgebieten Forschungsverbünde angestrebt werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de
    http://www.tu-freiberg.de


    Bilder

    Die Rektoren Prof. Matthes (Chemnitz) und Prof. Unland (Freiberg) unterzeichneten die Rahmenvereinbarung (Foto: TU Bergakademie Freiberg)
    Die Rektoren Prof. Matthes (Chemnitz) und Prof. Unland (Freiberg) unterzeichneten die Rahmenvereinba ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Die Rektoren Prof. Matthes (Chemnitz) und Prof. Unland (Freiberg) unterzeichneten die Rahmenvereinbarung (Foto: TU Bergakademie Freiberg)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).